Mit ausgebreiteten Armen schreitet Antheia über das Land und erweckt alles zu neuem Leben. In großen Wellen breitet sich von ihr die Kraft der Lust und des Lichts aus – so unwiderstehlich, dass es schwer ist, sich davon nicht mitreißen zu lassen. Erblühende...
Dargestellt wird Satis auf Bildern in menschlicher Gestalt mit der oberägyptischen weißen Krone auf dem Haupt, an der zu beiden Seiten Antilopen-Hörner angebracht sind. Spenderin des kühlen WassersSatis wurde seit dem frühen Alten Reich auf der Nil-Insel Elephantine...
Jedes Jahr, wenn die Überschwemmung des Nils einkehrte, wurde Anqet verehrt. Ihr Name bedeutet „die Umarmende” und weist möglicherweise auf die Nilflut hin, die das Fruchtland „umarmt”. Die Umarmende Ursprünglich ist Anqet eine nubische Göttin, die auch in...
Als Erntegöttin und Mutter des Überflusses schenkt Annapurna den Menschen Nahrung, quasi in Hülle und Fülle. Nach diese Göttin wurde der 8.091 Meter hohe Annapurna benannt, der höchste Gipfel eines Gebirgsmassivs im Himalaya in Zentralnepal.Mutter des ÜberflussesDie...
Anna Perenna stammt wahrscheinlich aus der etruskischen Mythologie, wo sie eine Erdmuttergöttin darstellte. Ihr Name leitet sich vermutlich von lat. anus („alte Frau”) oder von annus („Jahr”) und perennis („ewig”) ab. Großmutter der Zeit Anna Perenna...