Von der Göttin Tempestas erfahren wir aus den Berichten des Cicero, der über die stürmischen Ereignisse im Jahre 259 v.u.Z. berichtete: Vor Korsika geriet der Feldherr Cornelius Scipio mit seiner Flotte in einen schweren Sturm. Dieser gelobte der Sturmgöttin Tempestas...
Nehalennia wurde im zweiten und dritten Jahrhundert von römischen, keltischen und germanischen EinwohnerInnen im Gebiet der niederländischen Scheldemündung verehrt. Sie ist eine Göttin des Handels, der Kaufleute und des fahrenden Volkes sowie der Fluss- und Seeleute,...
Als Göttin der fruchttragenden Bäume und Sträuche ist Pomona für das Pflanzen, die Blüte und die Ernte der Früchte zuständig. Sie ist die sozusagen die göttliche, universelle Gärtnerin, behütet die Pflanzen und besitzt alles Wissen über deren Gedeihen und Wachstum....
In der griechischen Mythologie ist Aura die Göttin der Morgenbrise bzw. der milden Lüfte. Da sie selbst der Wind ist, ist sie natürlich auch so schnell wie der Wind.Sanfter LufthauchIn der griechischen Mythologie ist Aura die Göttin der Morgenbrise bzw. der milden...
Tamfana gilt als älteste belegte der germanischen Gottheiten, die besonders vom Stamm der Marsen (Friesen) verehrt wurden. Als Erd- bzw. Erntegöttin ist sie eine Gebieterin über die Zeit, bzw. auch die Gebieterin über das Abgemessene bzw. über das Zeitmaß. Gebieterin...