Dea Dia ist vermutlich auf eine sabinische Wachstums- und Fruchtbarkeitsgöttin zurückzuführen. Dea bedeutet einfach Göttin und ist daher mehr ein Titel als ein Name. Dia hingegen hat die gleiche Sprachwurzel wie Diana, deren Verbundenheit mit der Natur zentrales...
Ein entscheidender Hinweis auf ihre Funktion ist vermutlich im Beinamen der Creiddylad enthalten: die „Hervorbringerin des Wassers”. Das ist vordergründig natürlich nicht so erstaunlich ist, da sie als Maien-Königin wieder alles Wasser fließen lässt, das bis...
„Baba” ist das bulgarische Wort für „Großmutter” und „mart” heißt auf deutsch „März”. Baba Marta ist die weibliche Figur, die in Bulgarien den März symbolisiert. Großmütterchen März „Baba” ist das bulgarische Wort für „Großmutter”...
Überliefert ist, dass eine hohe keltische Göttin den Namen Noreia getragen hat. Es handelt sich dabei offensichtlich um die „Landesmutter” Noricums, einem keltischen Königreich unter der Führung des Stammes der NorikerInnen. Allmutter der Natur Um 500...
Percht ist eine der lebendigsten Göttinnen Europas, deren Rituale in vielen Gegenden (wenn auch für viele nicht als bewusster „Göttinnen-Dienst) erhalten sind. Die Zeit der Percht sind die „Tage zwischen den Jahren”, also die Rauhnächte (auch Rauchnächte)...