Als Ragana wird im Litauischen und Lettischen vor allem eine Hexe bezeichnet, was auch Zukunftsdeuterin und Seherin beinhaltet. Es heißt, dass ihr Name von (lit.) „regėti” – „sehen, wahrnehmen“ abgeleitet wurde. Man sagt von ihr, sie sei des Orakels...
Nach dem Schöpfungsakt wanderte die schlangenbeinige Göttin Nüwa über die Erde. Sie meinte, dass irgend etwas noch fehlt und beschloss daher, die Welt zu verbessern, sie mit mehr Leben zu erfüllen und überlegte, wie sie der Welt Dinge mit größerer Vitalität hinzufügen...
Wie die meisten Zivilisationen der Jungsteinzeit verehrten auch die BewohnerInnen von Malta eine Mutter- oder Erdgöttin. Diese bzw. ihre Priesterinnen wurden in zahlreichen Statuen und Figurinen (meist aus Terrakotta) dargestellt. Die „Traumfrau“ Wie die meisten...
In der nordischen Mythologie ist Nott die dunkle Urgöttin, die schwarze Riesin, die die Nacht personifiziert. Die dunkle Urgöttin In der nordischen Mythologie ist Nott die dunkle Urgöttin, die schwarze Riesin, die die Nacht personifiziert.Sie war dreimal...
Die Personifizierung der Erde im Norden heißt Jord. Sie ist die uranfängliche Riesengöttin, die Welt vor der Erschaffung der Menschen. Sie verkörpert die unbändige und ewig haltende Kraft der Erde und der Natur. Uranfängliche Riesengöttin Die Personifizierung der Erde...