Tauret – Ägyptische Nilpferdgöttin

Tauret - artedea Göttinnen

Tauret ist in der ägyptischen Mythologie eine Nilpferdgöttin. Ihr Name Ta-weret bedeutet „Die Große“. Ihr Schutz umfasste das alltägliche Leben. Der Schwerpunkt ihres magischen Wirkens liegt allerdings in der Zeit der Entbindung. Schutzgöttin der Schwangeren, der Geburt und des Wochenbetts   Tauret ist in der ägyptischen Mythologie eine Nilpferdgöttin. Ihr Name Ta-weret bedeutet „Die Große“. … Weiterlesen …

Mes-Chenet – Altägyptische Geburtsgöttin, die auch beim Totengericht anwesend ist

Mes-Chenet ist vor allem Schutzgöttin der Geburt und der Neugeborenen bekannt. Als Geburtsgöttin überwacht sie nicht nur die Geburt eines Kindes, sondern bestimmt auch über dessen Schicksal. Die Ziegelgöttin Mes-Chenet ist vor allem Schutzgöttin der Geburt und der Neugeborenen bekannt. Als Geburtsgöttin überwacht sie nicht nur die Geburt eines Kindes, sondern bestimmt auch über dessen … Weiterlesen …

Postvorta – Römische Göttin der Vergangenheit

Postvorta ist die römische Göttin der Vergangenheit und steht für alle Erfahrungen, die bereits gemacht wurden. Die Erfahrene Postvorta ist die römische Göttin der Vergangenheit und steht für alle Erfahrungen, die bereits gemacht wurden. Sie und ihre Schwester Antevorta sind Begleiterinnen bzw. Schwestern oder Töchter der weissagenden und magischen Göttin Carmenta, zuweilen auch als Personifikationen … Weiterlesen …

Antevorta – Römische Zukunftsgöttin

Antevorta ist die römische Göttin der Zukunft bzw. das personifizierte „Vorauswissen der Zukunft“. Das Vorauswissen Antevorta ist die römische Göttin der Zukunft bzw. das personifizierte „Vorauswissen der Zukunft“. Sie und ihre Schwester Postvorta sind Begleiterinnen bzw. Schwestern oder Töchter der weissagenden und magischen Göttin Carmenta, zuweilen auch als Personifikationen zweier Eigenschaften derselben aufgefasst. Gemeinsam wurden sie … Weiterlesen …

Anjea – Australische Erd- und Fruchtbarkeitsgöttin

In der Mythologie der australischen UreinwohnerInnen ist Anjea eine Fruchtbarkeitsgöttin oder ein Geist. Zwischen ihren Inkarnationen kehren die Seelen zu ihr zurück. Die Kinder-Macherin In der Mythologie der australischen UreinwohnerInnen ist Anjea eine Fruchtbarkeitsgöttin oder ein Geist. Zwischen ihren Inkarnationen kehren die Seelen zu ihr zurück. Sie holt diese an ihre Ruhestätten in den Sand. … Weiterlesen …

Eingana – Australische Schöpfungsgöttin

Eingana ist die australische „Traumzeit-Schlange“. Als Urmutter schuf sie alle Tiere auf der Erde und im Wasser sowie die Menschen. Die Menschen-Gebärerin Eingana ist die australische „Traumzeit-Schlange“ — nicht zu verwechseln mit der Regenbogen-Schlange (Kunapipi bzw. Julunggul). Als Urmutter schuf sie alle Tiere auf der Erde und im Wasser sowie die Menschen. Eingana war schwanger, mit … Weiterlesen …

Chalchihuitlicue – Aztekische Göttin der stehenden Gewässer und der Flüsse

Chalchiuhtlicue herrschte in der aztekischen Mythologie über das Zeitalter der Vierten Sonne, das in einer Flut unterging. Dabei sollen sich die Menschen in Fische verwandelt haben. Der Name der Göttin Chalchiuhtlicue bedeutet in der Sprache Nahuatl: „Die mit dem Jaderock“. Die mit dem Jaderock Chalchiuhtlicue herrschte in der aztekischen Mythologie über das Zeitalter der Vierten … Weiterlesen …

Itzpapalotl – Aztekische Schmetterlingsgöttin

In der aztekischen Mythologie ist Itzpapalotl der „Obsidianschmetterling“ – ein Mischwesen aus Frau und Schmetterling. Dämonischer Obsidianschmetterling In der aztekischen Mythologie ist Itzpapalotl der „Obsidianschmetterling“ – ein Mischwesen aus Frau und Schmetterling. Da aus Obsidian Messer hergestellt werden ist sie die Gebieterin über Messer. Die Göttin ist geflügelt, ihre Flügel sind mit Messerspitzen aus Obsidian … Weiterlesen …

Uni – Sabinisch-etruskische Mutter-, Geburts- und Ursprungs-Göttin

Uni gebar das Uni-versum und war die, die alles aus sich hervorbrachte. Sie steht als große Geburtsgöttin allen Frauen bei – bei Geburten und allen anderen Lebenssituationen. Die „Universale“ Uni gebar das Uni-versum und war die, die alles aus sich hervorbrachte. Sie steht als große Geburtsgöttin allen Frauen bei – bei Geburten und allen anderen … Weiterlesen …

Mana Genita – Römische Geburts- und Todesgöttin

Mana Genita wird als Mutter bzw. Führerin der „Manes“, also der Totengeister angesehen. Sie ist die Gebieterin über Begräbnisse und sie entscheidet auch, ob Kinder tot oder lebend zur Welt kommen. Stetiger Fluss Mana Genita wird als Mutter bzw. Führerin der „Manes“, also der Totengeister angesehen. Sie ist die Gebieterin über Begräbnisse und sie entscheidet … Weiterlesen …