Pukkeenegak – Inuit-Göttin der Kinder, der Schwangerschaft und der Geburt

Pukkeenegak wacht über alle Haushaltsangelegenheiten und ganz speziell über die Herstellung von Kleidung, was für das Volk der Inuit aufgrund der Temperaturen und der Wetterlage besonders wichtig ist. Die göttliche Schneiderin In der weiten arktischen Landschaft hat die Inuit-Kultur ein reiches Spektrum an Mythen und Legenden hervorgebracht, wobei Pukkeenegak als herausragende Göttin hervortritt, die Leben, … Weiterlesen …

Mu Olokukurtilisop – Schöpfungsgöttin der Stammes der Cuna

Mu Olokukurtilisop – die große Ur- und Schöpfungsgöttin der Cuna (ein matriarchal strukturiertes Volk in Panama) hat parthenogenetisch, also durch Jungfernzeugung den Sonnengott hervorgebracht. Diesen nahm sie sich zum Geliebten und war alsbald mit dem Mond schwanger. Die Sternenmutter Mu Olokukurtilisop – die große Ur- und Schöpfungsgöttin der Cuna (ein matriarchal strukturiertes Volk in Panama) … Weiterlesen …

Ipet – Ägyptische Geburts- und Nilpferdgöttin

Als eine der Geburtsgöttinnen ist Ipet mit der Rolle als Mutter, Amme und Nahrungsgeberin betraut. Zusätzlich wurde sie im Alten- und Neuen Reich als „Mutter der Verstorbenen“ verehrt, sie ist damit wie viele Geburtsgöttin auch eine Göttin, die die Toten wie eine Mutter in ihrem Schoß wieder aufnimmt. Gebieterin des magischen Schutzes Als eine der … Weiterlesen …

Heket – Geburtsgöttin im alten Ägypten

Heket wird meist als Frosch oder als froschköpfige Frau dargestellt. Im alten Ägypten war der Frosch das Symbol des Lebens und der Fruchtbarkeit. Die große Zauberin Heket wird meist als Frosch oder als froschköpfige Frau dargestellt. Im alten Ägypten war der Frosch das Symbol des Lebens und der Fruchtbarkeit. Der Frosch lebt in schlammigen, feuchten … Weiterlesen …

Cihuacoatl – Aztekische Erd-und Muttergöttin

Cihuacoatl ist sowohl für Geburten wie auch für Kriege zuständig ist. Sie beschützt aber nicht nur Mutter und Kind bei der Geburt sondern nimmt auch jene Frauen bei sich auf, die bei einer Geburt sterben. Geburt und Krieg Die aztekische Erd-und Muttergöttin Cihuacoatl war die erste Frau aller Zeiten am Gebiet des heutigen Mexikos. Sie … Weiterlesen …

Modron – Walisische Ahnengöttin, Göttin der Fruchtbarkeit, der Geburt, der Sexualität, der Ernte

Modron ist eine Göttin der Übergange – jene der Jahreszeiten, aber auch jenen in die „Anderswelt“. Ihr Name bedeutet „große Mutter“. Die Gebieterin der Übergänge Modron ist eine Göttin der Übergange – jene der Jahreszeiten, aber auch jenen in die „Anderswelt“. Ihr Name bedeutet „große Mutter“. Die Figur der Modron ist wahrscheinlich auf die alte keltische … Weiterlesen …

Bebhionn – Irisch-keltische Göttin der Freude und des Vergnügens

In der irischen Mythologie erzählt man von Bebhionn, der wunderschönen Riesin, die auf der „Insel der Frauen“ an der Westküste Irlands lebt. Ihr Name wird mit melodische bzw. wohlklingende Frau übersetzt. Die riesig Authentische In der irischen Mythologie erzählt man von Bebhionn, der wunderschönen Riesin, die auf der „Insel der Frauen“ an der Westküste Irlands … Weiterlesen …

Boldogasszony – Jungfräuliche Muttergöttin im alten Ungarn, Göttin der Geburt und Mutterschaft

Boldogasszony ist die „die reiche und große Gebieterin“, deren Milch heilig ist. Verehrt wird Boldogasszony als Beschützerin von Mutter und Kind, besonders bei Geburten. Die glückliche Meisterin     Boldogasszony ist die große Muttergöttin Ungarns, das sich als gesamtes Land auch als „Kinder der Boldogasszony“ versteht. Sie ist die „die reiche und große Gebieterin“, deren Milch … Weiterlesen …

Candelifera – Römische Göttin der Geburt und der Hebammen

Ihr Name bedeutet „die, die die Kerzen bringt“. Im übertragenen Sinne heißt das wahrscheinlich, dass sie eine Lichtgöttin ist, die vor allem den Kindern dabei hilft das „Licht der Welt“ zu erblicken. Die Kerzenbringerin Ihr Name bedeutet „die, die die Kerzen bringt“. Im übertragenen Sinne heißt das wahrscheinlich, dass sie eine Lichtgöttin ist, die vor … Weiterlesen …

Bixia Yuanjin – Taoistische Göttin der Geburt und der Dämmerung

Bixia Yuanjin ist eine der taoistischen Hauptgottheiten und wird als Tochter der Gottheit des Berges T’ai-shan bzw. als Heilige Mutter (Sheng-mu), Jadejungfrau (Yu Nu) oder die „Himmlische Unsterbliche“ (Tian Xiabn) verehrt. Prinzessin der azurblauen Wolken Bixia Yuanjin ist eine der taoistischen Hauptgottheiten und wird als Tochter der Gottheit des Berges T’ai-shan bzw. als Heilige Mutter (Sheng-mu), … Weiterlesen …

Rozhanitza – Russische und osteuropäische Göttin des Winters

Rozhanitza - artedea Göttinnen

Rozhanitza ist eine Wintergöttin im Osten Europas. Sie ist auch eine Göttin der Jagd, die wie viele andere Jagdgöttinnen Tiere auch als ihre besondere Schützlinge hat. Eng verbunden mit dieser Göttin sind Rentiere.  Die Rentier-Göttin Rozhanitza ist eine Wintergöttin im Osten Europas. Sie ist auch eine Göttin der Jagd, die wie viele andere Jagdgöttinnen Tiere … Weiterlesen …

Zemyna – Baltische Erdgöttin

Zemyna, die vor allem in Lettland und Litauen verehrt wird, bringt alles Leben und alle Nahrung aus sich selbst hervor. Die Göttin der Erdkraft, die Erdmutter gilt vor allem in Litauen als die große Muttergöttin. Lebendige Erdkraft Zemyna, die vor allem in Lettland und Litauen verehrt wird, bringt alles Leben und alle Nahrung aus sich … Weiterlesen …