Sheela-na-gig – Irisch-keltische Göttin des Schutzes, der Geburt, des Todes, der Fruchtbarkeit, der Lebensfreude und der weiblichen Kraft

Alle Darstellungen der Sheela-na-gig ähneln einander sehr. Sie zeigen eine nackte Frau, meist eher mager und alt mit einem zu ihrem kleinen Körper verhältnismäßig großen Kopf. Sie hockt oder steht mit gespreizten Beinen und präsentiert ihre Vulva.  Weiblicher Ursprung Bekannt und sehr verbreitet sind vor allem die Abbildungen der Sheela-na-gig, auf denen sie grinsend ihre offene … Weiterlesen …

Nornen – Germanisch-nordische Schicksalsgöttinnen und Geburtshelferinnen

Unter der Weltenesche Yggdrasil sitzen die drei Nornen (nord. „Raunende“) Urd (das Gewordene), Werdandi (das Seiende oder Werdende) und Skuld (das Werdensollende oder Werdenwollende). Die Vielwissenden   Unter der Weltenesche Yggdrasil sitzen die drei Nornen (nord. „Raunende“) Urd (das Gewordene), Werdandi (das Seiende oder Werdende) und Skuld (das Werdensollende oder Werdenwollende). Sie sind damit auch die Gebieterinnen der … Weiterlesen …

Parzen – Drei Schicksalsgöttinnen in der römischen Mythologie

Ursprünglich waren die Parzen Geburts- und Geburtshilfegöttinnen. Da ihnen aber auch die Bestimmung des Lebensschicksals der Neugeborenen oblag, wurden sie im Laufe der Zeit zu Schicksalsgöttinnen, die das Leben, Schicksal und Tod der Menschen bestimmen. Bestimmerinnen des Lebensschicksals Ursprünglich waren die Parzen Geburts- und Geburtshilfegöttinnen. Da ihnen aber auch die Bestimmung des Lebensschicksals der Neugeborenen … Weiterlesen …

Ambeth – Keltisch-alpenländische Göttin der Fruchtbarkeit, der Fülle, der Geburt und der Wiedergeburt

Als eine der drei Bethen ist Ambeth die Personifizierung der mütterlichen Erde. Ambeth nimmt den Lebensfaden, der von Wilbeth gesponnen wurde, auf und wirkt daraus den Stoff des Lebens, bevor ihn Borbeth letztendlich wieder abschneidet. Die rote Kraft der Bethen Als eine der drei Bethen ist Ambeth die Personifizierung der mütterlichen Erde. Ambeth nimmt den Lebensfaden, … Weiterlesen …

Echo – Prähellenistische Geburts-, Schöpfungs- und Orakelgöttin

Echo ist die Stimme der Schöpfung, Tochter der Gaia, eine Oreade und Bergnymphe des Berges Helikon in der griechischen Mythologie. Stimme der Schöpfung Echo ist die Stimme der Schöpfung, Tochter der Gaia, eine Oreade und Bergnymphe des Berges Helikon in der griechischen Mythologie. In der griechisch-olympischen Mythologie sind Nymphen weibliche Gottheiten niederen Ranges, Personifikationen des … Weiterlesen …

Hannahanna – Hethithische und anatolische Urgöttin

Hannahanna ist die hethitische und anatolische Urgöttin und Großmutter aller Gottheiten sowie der Menschheit, Gebieterin des Himmels, (Wieder-)Bringerin der Fruchtbarkeit, Geburtsgöttin und Beschützerin der Kinder. Eine Stammesmutter hieß im alten Iran „hana“, was soviel wie Großmutter oder Urgroßmutter bedeutet. Großmutter der Menschheit Hannahanna ist die hethitische und anatolische Urgöttin und Großmutter aller Gottheiten sowie der … Weiterlesen …

Hathor – Ägyptische Göttin der Liebe und Freude

Hathor schuf sich in Urzeiten aus sich selbst heraus. Sie gilt als die Mutter jeder Göttin und jeden Gottes und auch als symbolische Mutter des jeweiligen Pharao. Sie ist die heilige Himmelskuh, die die Milch des Lebens schenkt. Die heilige Himmelskuh   Alle Sinnesfreuden und Genüsse gehören zu Hathor — Liebe, Erotik, sexuelle Begegnung, Berührung, … Weiterlesen …

Erua – Babylonische Himmelskönigin

Erua hat von ihrem „Wohnort im Himmel“ die Kontrolle über alle Geburten aller Wesen in ihrem Land und ist die Schutzgöttin der Schwangerschaft.  Schutzgöttin der Schwangerschaft Erua hat von ihrem „Wohnort im Himmel“ die Kontrolle über alle Geburten aller Wesen in ihrem Land und ist die Schutzgöttin der Schwangerschaft. Damit ist sie eine Göttin der … Weiterlesen …

Hawumea – Hawaiianisch-polynesische Erdgöttin

Hawumea ist die Göttin der Fruchtbarkeit, der Geburt und der Vegetation, die auch als große Muttergöttin aller HawaiianerInnen verehrt wird. Mutter von Hawaii Hawumea ist die Göttin der Fruchtbarkeit, der Geburt und der Vegetation, die auch als große Muttergöttin aller HawaiianerInnen verehrt wird. Hawumea soll vom Mythen umrankten Kontinent stammen, auf denen auch alle anderen … Weiterlesen …

Moiren – Griechische, vorhellenische Schicksalsgöttinnen

Die Göttin Moira tritt meist in ihrer dreifachen Form – den Moiren oder Moirai auf: Klotho („die Spinnerin“) mit der Spindel, die den Lebensfaden spinnt, Lachesis („die Zuteilerin“) mit der Schriftrolle, die ihn misst durch alle Zufälligkeiten des Daseins erhält und das Lebenslos zuteilt und Atropos (oder Aztopod, „die Unabwendbare“, „Unerbittliche“) mit der Schere, die … Weiterlesen …

Carmenta – Etruskisch-römische Geburtsgöttin, Seherin und Sängerin

Ihre Weissagungen gab Carmenta in Form von Versen bzw. als Gesang, daher ist sie auch eine Göttin der Zaubersprüche und Verzauberungen. Die Göttin der Geburtshilfe beschützt Hebammen und werdende Mütter. Die Zauberin Ursprünglich war Carmenta eine Nymphe aus Arkadien, eine Tochter des Flusses Ladonas. Sie war so zauberkräftig, die Magie, die in ihrem Namen ausgeführt … Weiterlesen …

Ix Chel – Maya-Göttin des Mondes und der Erde

Ix Chel ist die Göttin der Fruchtbarkeit, der Schwangerschaft und der Geburt, der Weissagung. Sie ist Schlangengöttin und Göttin der Webkunst. Sie wird Göttin des Werdens genannt. Weberin des Lebenszyklus Ix Chel ist die Göttin der Fruchtbarkeit, der Schwangerschaft und der Geburt, der Weissagung. Sie ist Schlangengöttin und Göttin der Webkunst. Sie wird Göttin des … Weiterlesen …