Nechbet – Göttin von Tod und (Wieder-)Geburt im alten Ägypten

Nechbet ist die Schutzgöttin der Könige und Königinnen in der ägyptischen Mythologie. Sie zeigt sich Menschen meist in Form eines Geiers mit ausgebreiteten Flügeln. Die Geiergöttin Nechbet ist die Schutzgöttin der Könige und Königinnen in der ägyptischen Mythologie. Sie zeigt sich Menschen meist in Form eines Geiers mit ausgebreiteten Flügeln. Sie trägt die Weiße Krone … Weiterlesen …

Nephthys – Ägyptische Göttin der Toten und der Geburt

Sie ist das Gegenteil und die Ergänzung ihrer Schwester Isis, während diese strahlende Lebenskraft und Wiedergeburt repräsentiert, ist Nephthys die Göttin des Todes, der Dunkelheit, der Gräber und des Sonnenuntergangs.  Die dunkle Schwester Ihr altägyptischer Name bedeutet «Gebieterin des Hauses» und ihr Emblem, das sie auf dem Kopf trägt, besteht aus den entsprechenden Hieroglyphenzeichen. Die Hieroglyphe … Weiterlesen …

Lucina – Römische Mondgöttin, Geburts- und Lichtgöttin

Lucina bringt das Licht und Kinder ans Licht der Welt. Sie ist damit die Göttin der Schwangeren, Gebärenden und der sich Kinder wünschenden Frauen. Im Christentum wurde aus der Göttin Lucina vermutlich die heilige Lucia (oder Luzia), deren Fest in skandinavischen Ländern am 13. Dezember gefeiert wird. Die Lichtbringerin Lucina bringt das Licht und Kinder … Weiterlesen …

Letho – Griechische Göttin des Vergessens

Ihr Fluss trennt in der Unterwelt das Reich der Toten von der Welt der Lebenden. Letho ist auch die Göttin des Mitgefühls, die alle schlechten Erinnerungen auslöscht. Die Glänzende im Verborgenen Ihr Fluss trennt in der Unterwelt das Reich der Toten von der Welt der Lebenden. Die Sterbenden trinken die Wasser des Flusses Lethe und … Weiterlesen …

Juks-Akka – Samische (finnische, lappländische) Geburtsgöttin

Juks-Akka beschützt in der samischen Tradition das Haus, speziell die Frauen, die Schwangerschaft und die Geburt. Sie lebt im innersten Teil des Hauses bzw. Zeltes, im heiligen Platz hinter der Feuerstelle bzw. hinter dem Herd. Die Söhne Bringende Juks-Akka ist die Tochter der Fruchtbarkeits- und Schöpfungsgöttin Madder-Akka. Mit ihren Schwestern Sar-Akka und Uks-Akka bildet sie eine Dreiheit von … Weiterlesen …

Sar-Akka – Samische (finnisch-lappländische) Geburtsgöttin

Sar-Akka steht den Frauen bei den Entbindungen bei und ist für die Mädchen zuständig. Frauen, die sich also eine Tochter wünschten, bitten Sar-Akka darum. Die Töchter Bringende Sar-Akka ist die Tochter der Fruchtbarkeits- und Schöpfungsgöttin Madder-Akka. Mit ihren Schwestern Juks-Akka und Uks-Akka bildet sie eine Dreiheit von Schicksalsgöttinnen. Sar-Akka ist eine der beliebteste Göttin bei den … Weiterlesen …

Uks-Akka – Samische (finnisch-lappländische) Geburtsgöttin

Uks-Akka wird als Göttin der Schwellen verehrt. Sie bewacht die Tür der Kåta (des Samischen Zeltes) und beschützt alle Eintretenden und natürlich die BewohnerInnen des Zeltes. Alte Göttin der Schwelle Uks-Akka ist die Tochter der Fruchtbarkeits- und Schöpfungsgöttin Madder-Akka. Mit ihren Schwestern Sar-Akka und Juks-Akka bildet sie eine Dreiheit von Schicksalsgöttinnen. Uks-Akka wird als Göttin der … Weiterlesen …

Eileithyia – Minoische Geburtsgöttin

Eileithyia wurde als Beschützerin gebärender Frauen besonders auf Kreta (Grotte in Amnisios) und in Lakonien verehrt. In ihrer Macht liegt es die Wehen einer Frau zu verlangsamen oder zu beschleunigen, so kann sie die Geburtszeit bestimmen. Beschützerin gebärender Frauen Eileithyia wurde als Beschützerin gebärender Frauen besonders auf Kreta (Grotte in Amnisios) und in Lakonien verehrt. In … Weiterlesen …

Enodia – Hellenistische Göttin der Wegkreuzungen und Durchgänge

Enodia schaut genau, für welchen Weg sich Menschen mutigen Herzens entscheiden und welche Wege (Möglichkeiten, Entscheidungen) sie somit ausschlagen und damit in gewissen Sinne auch sterben lassen Die Wegeschützerin Sie ist die „am Wege“, die „auf den Wegen Verweilende“, die Wegeschützerin. Schwangere Frauen wandten sich an Enodia, um sich und dem Kind einer leichten Geburt … Weiterlesen …

Egeria – Göttin der Wasserquellen in der römischen bzw. etruskischen (altitalienischen) Mythologie

Egeria wurde als weissagende Geburtsgöttin verehrt. Schwangeren Frauen brachten Weihegaben dieser Schutzgöttin der Geburt, um leichter zu entbinden (lat.: egerere bedeutet heraustragen). Sie sprach für die neugeborenen Kinder Orakel. Weissagende Geburtsgöttin Egeria wurde als weissagende Geburtsgöttin verehrt. Schwangere Frauen brachten Weihegaben dieser Schutzgöttin der Geburt, um leichter zu entbinden (lat.:„egerere“ be­deutet „heraus­tra­gen“). Sie sprach für … Weiterlesen …

Ayisyt – Sibirische schamanische Geburts- und Fruchtbarkeitsgöttin

Ayisyt sitzt beim Baum des Lebens am Gipfel der Welt. In sibirischen Traditionen wird von ihr gesagt, dass sie allwissend sei und das Schicksal aller Menschen auf die Blätter des Lebensbaums schreibt. Mutter alles Lebens Ayisyt sitzt beim Baum des Lebens am Gipfel der Welt. In sibirischen Traditionen wird von ihr gesagt, dass sie allwissend sei … Weiterlesen …