Beira – Schottische Winter- und Schöpfungsgöttin

Beira ist in der schottischen Mythologie die Personifizierung des Winters und die Mutter aller schottischen Götter und Göttinnen. Bereits bevor alle Götter und Göttinnen geboren wurden, gab es schon Beira. Sie ist also eine Ur- und Schöpfungsgöttin. Wächterin der Lebenskraft Beira ist in der schottischen Mythologie die Personifizierung des Winters und die Mutter aller schottischen … Weiterlesen …

Fosta – Nordgermanische und friesische Göttin des Feldes und Gartenbaus sowie Friedensgöttin

Fosta ist in der nordgermanische und friesischen Mythologie sowohl die Göttin des Feldes und Gartenbaus als auch eine Friedensgöttin. Die friedlich-wehrhafte Gartengöttin Fosta ist in der nordgermanische und friesischen Mythologie sowohl die Göttin des Feldes und Gartenbaus als auch eine Friedensgöttin. Sie wurde vor allem in Holstein und in Dänemark verehrt. Ihr Tempel stand auf … Weiterlesen …

Thanr – Etruskische Göttin der Geburt

Thanr ist eine etruskische Göttin der Geburt und der Hebammen.  Die Geburtshelferin Thanr ist eine etruskische Göttin der Geburt und der Hebammen. Sie wird meist zusammen mit den Göttinnen Thalna und Ethausva gezeigt, die bei Szenen göttlicher oder wundersamer Geburt assistieren.  Thanr ist auf zwei Spiegelrückwänden (üblicherweise mit Szenen aus Mythen verziert) abgebildet, wie sie die … Weiterlesen …

Cupra – Etruskische Erdmuttergöttin

Cupra ist die etruskische Muttergöttin, die mit der Erde, mit Geburt, Fruchtbarkeit, Mutterschaft und Müttern in Verbindung gebracht wird. Sie ist in hohem Maße die Verkörperung des Heiligen Weiblichen, sie bringt Trost, Heimeligkeit und ein Gefühl der Sicherheit. Die gesuchte und begehrte gute Göttin Cupra ist die etruskische Muttergöttin, die mit der Erde, mit Geburt, … Weiterlesen …

Darza Māte – Lettische Göttin der Gärten

Darza Māte beschützt in der lettischen Mythologie als Göttin der Gärten alles Leben in den Gärten. Die Gartenmutter Darza Māte ist eine von rund 70 Māte (Muttergöttinnen) der lettischen Mythologie. Diese sind für verschiedene Ereignisse und Aspekte des Alltags im menschlichen Leben bzw. in der Natur zuständig. Ihre Schwestern sind u.a.  Gausu Māte, Juras Māte, Lauku Māte, Meza … Weiterlesen …

Caer Ibormeith – Keltische Schwanengöttin der Träume und Prophezeiungen

Die irisch-keltisch Göttin Caer Ibormeith ist für den Schlaf, für Träume und Prophezeiungen zuständig. Über sie wird in den Mythen Irlands, Schottlands und Wales erzählt. Sie, die ihr eigenes Leben bestimmt Die irisch-keltisch Göttin Caer Ibormeith ist für den Schlaf, für Träume und Prophezeiungen zuständig. Über sie wird in den Mythen Irlands, Schottlands und Wales … Weiterlesen …

Buto – Landesgöttin von Unterägypten

Buto war eine Kobra-Göttin, deren ursprüngliche Heimat und Kultzentrum im Nildelta bei Per-Uatchit lag. Mit der Zeit wurde sie eine prominente Beschützerin ganz Unterägyptens. Die mächtige, beschützende Schlangengöttin Buto war eine Kobra-Göttin, deren ursprüngliche Heimat und Kultzentrum im Nildelta bei Per-Uatchit lag. Mit der Zeit wurde sie eine prominente Beschützerin ganz Unterägyptens. Als Landesgöttin von … Weiterlesen …

Nidra – Hinduistische Göttin des Schlafes und des spirituellen Erwachens

Die Göttin Nidra nimmt in der hinduistischen Mythologie eine herausragende Stellung als Gottheit ein, die mit spiritueller Erneuerung und Schlaf in Verbindung gebracht wird. Das Wort Nidra kommt aus dem Sanskrit und bedeutet „Schlaf“ oder „Nicht-Bewusstheit“.  Segensreiche Göttin der friedliche Ruhe und frischen Energie Die Göttin Nidra nimmt in der hinduistischen Mythologie eine herausragende Stellung … Weiterlesen …

Takánakapsâluk – Inuit-Seegöttin

Takánakapsâluk oder Arnapkapfaaluk (was in der Übersetzung „Große böse Frau“ heißt) ist die Inuit-Seegöttin des kanadisch-arktischen Teil und der westlichen Arktis. Die gefährliche Meermutter Takánakapsâluk oder Arnapkapfaaluk (was in der Übersetzung „Große böse Frau“ heißt) ist die Inuit-Seegöttin des kanadisch-arktischen Teil und der westlichen Arktis. Obwohl sie oberflächlich der Sedna (Göttin im ostarktischen und grönländischen Raum) … Weiterlesen …

Nerrivik – Arktische Meeresmutter

In Mythologie der Inuit spielt Nerrivik eine bedeutende Rolle als verehrte Meeresmutter und Nahrungslieferantin. Sie beschützt die FischerInnen und JägerInnen, die sie um ihren Segen bitten, bevor sie zu ihren Angel- und Jagdexpeditionen aufbrechen. Sie leitet sie bei ihren maritimen Unternehmungen und sorgt für sichere Reisen. Man glaubt, dass sie sie durch tückische Gewässer führt … Weiterlesen …

Kuutar – Finnisch-baltische Mondgöttin

Kuutar wörtlich „Jungfrau des Mondes“ oder einfach Kuu (finnisch: Mond) ist die Göttin des Mondes in der finnischen Mythologie. Die mondstrahlende Schönheit Kuutar wörtlich „Jungfrau des Mondes“ oder einfach Kuu (finnisch: Mond) ist die Göttin des Mondes in der finnischen Mythologie. Als der Göttin Ilmatar das Ei eines Entenvogels vom Knie rutschte und zerbrach, entstand … Weiterlesen …