Anuenue – Hawaiianische Regenbogengöttin

Die Göttin Anuenue kommt als Botschafterin der Gottheiten von den „Wolkeninseln“ hinunter auf die Erde. Es erscheint damit die Göttin selbst, die um Regen gebeten werden kann und von der man auch hofft, dass sie andere Wünsche erfüllt. Botschafterin von den Wolkeninseln Regenbögen sind in vielen Kulturen ein Zeichen für Schutz, Wohlstand, Glück. Er wird … Weiterlesen …

Qamaits – Große Göttin der Nuxalk

Die Nuxalk – auch Bella Coola genannt – sind ein Volk, das an der Küste von Britisch Kolumbien (Kanada) lebt. Qamaits wird von ihnen vor allem als große Kriegerin verehrt. Die große Furchtlose   Die Nuxalk – auch Bella Coola genannt – sind ein Volk, das an der Küste von Britisch Kolumbien (Kanada) lebt. Qamaits … Weiterlesen …

Saule – Baltische Sonnen- und Himmelsgöttin

Saule - artedea Göttinnen

Saule wird vor allem in Lettland und Litauen verehrt. In der baltischen Mythologie ist die Sonne ist eine zentrale mütterliche Gestalt. Oft wird die Sonne dort als liebevolle Mutter oder „Patenmutter“ personifiziert.  Goldene Strahlkraft Saule wird vor allem in Lettland und Litauen verehrt. In der baltischen Mythologie ist die Sonne ist eine zentrale mütterliche Gestalt. Oft … Weiterlesen …

Uma – Indische Göttin des Lichts und der Schönheit

Uma wird oft auch als Aspekt der Parvati angesehen bzw. ist eine der sanften Ausdrucksformen der Devi. Sie wird auch als Getreidegöttin und göttliche Mutter verehrt. Verborgene Essenz Uma wird oft auch als Aspekt der Parvati angesehen bzw. ist eine der sanften Ausdrucksformen der Devi. Sie wird auch als Getreidegöttin und göttliche Mutter verehrt. Das … Weiterlesen …

Zorya – Drei Himmels-, Licht- und Schicksalsgöttinnen in der slawischen Mythologie

Im slawischen Kulturkreis treten die Zorya manchmal als zwei, manchmal als drei Göttinnen auf: Utrennyaya, der Morgenstern, Vechernyaya, der Abendstern und Polunotschnaya, der Mitternachtsstern.  Die drei Schicksalsschwestern Im slawischen Kulturkreis treten die Zorya manchmal als zwei, manchmal als drei Göttinnen auf: Utrennyaya, der Morgenstern, Vechernyaya, der Abendstern und Polunotschnaya, der Mitternachtsstern. Öffnen und schließen die … Weiterlesen …

Don – Walisische Mutter- und Himmelsgöttin

Die Stammgöttin aller BewohnerInnen von Wales wird als die Mutter aller Gottheiten verehrt. Ihr werden viele Kinder zugeschrieben. Die Kinderreiche  Die Stammgöttin aller BewohnerInnen von Wales wird als die Mutter aller Gottheiten verehrt. Sie ist die Tochter von Mathonwy, der Schwester von Math und Frau von Beli, dem Gott des Todes. Ihr werden viele Kinder … Weiterlesen …

Tefnut – Ägyptische Göttin der Feuchtigkeit, des Wassers, des Morgentaus

Tefnuts Name leitet sich wahrscheinlich vom Feuchtigkeit und des Lebens spenden Tau ab, der sich allmorgenlich bildet. Sie ist zuständig für alle Feuchtigkeit in der Luft, in der Erde und in den menschlichen Körpern. Augen des Himmels   Die ägyptisch Schöpfungsgeschichte basiert auf der Vorstellung von Nun bzw. Naunet als unendliches Meer in der Dunkelheit, … Weiterlesen …

Nut – Göttin des Nachthimmels in der ägyptischen Mythologie

Nut wurde auch als die Große Tiefe oder als das Himmelsgewölbe verehrt. Sie verschluckt jeden Abend im Westen die Sonne mit ihrem Mund. Das Himmelsgewölbe    Nut wurde auch als die Große Tiefe oder als das Himmelsgewölbe verehrt. Sie verschluckt jeden Abend im Westen die Sonne mit ihrem Mund. Diese reist des Nachts durch ihren … Weiterlesen …

Arianrhod – Walisisch-keltische Mond-, Weber- und Zaubergöttin

Arianrhod ist die Göttin des Abendhimmels und der Dämmerung. Sie lenkt die mystischen Kräfte der Sterne und gilt als Schicksalsgöttin. Die Göttin mit dem Silberrad Ihr Name setzt sich aus arian (silbern) und rhawd (Rad) zusammen, daher wird sie auch „Silberrad“ genannt. Dieses Silberrad kann einerseits als die spiralförmige Milchstraße oder als der Vollmond gedeutet … Weiterlesen …

Ischtar – Große Göttin des sumerisch-babylonischen Pantheons

Ischtar ist eine sehr alte Muttergöttin. Sie ist die Himmelskönigin, die als Morgen- und Abendstern sowohl die Liebe als auch den Krieg entfacht, Göttin der Liebe und der Fruchtbarkeit. Mutter des Wiederwerdens Ischtar ist eine sehr alte Muttergöttin. Sie ist die Himmelskönigin, die als Morgen- und Abendstern sowohl die Liebe als auch den Krieg entfacht, … Weiterlesen …

Hannahanna – Hethithische und anatolische Urgöttin

Hannahanna ist die hethitische und anatolische Urgöttin und Großmutter aller Gottheiten sowie der Menschheit, Gebieterin des Himmels, (Wieder-)Bringerin der Fruchtbarkeit, Geburtsgöttin und Beschützerin der Kinder. Eine Stammesmutter hieß im alten Iran „hana“, was soviel wie Großmutter oder Urgroßmutter bedeutet. Großmutter der Menschheit Hannahanna ist die hethitische und anatolische Urgöttin und Großmutter aller Gottheiten sowie der … Weiterlesen …