Cihuacoatl – Aztekische Erd-und Muttergöttin

Cihuacoatl ist sowohl für Geburten wie auch für Kriege zuständig ist. Sie beschützt aber nicht nur Mutter und Kind bei der Geburt sondern nimmt auch jene Frauen bei sich auf, die bei einer Geburt sterben. Geburt und Krieg Die aztekische Erd-und Muttergöttin Cihuacoatl war die erste Frau aller Zeiten am Gebiet des heutigen Mexikos. Sie … Weiterlesen …

Ma – Kleinasiatische Erd-, Mutter-, Kriegs- und Siegesgöttin

Ma ist die Personifikation der fruchtbaren Natur, sie ist aber auch eine Kriegsgöttin, die auf Münzen mit Doppelaxt und Keule dargestellt wird. Als Erkennungsmerkmal trägt Ma auf Darstellungen Schwert, Helm und Speer oder auch manchmal eine Fackel.  Die Siegbringende  Ma wurde in Kappadokien/Anatolien (in der heutigen Türkei) verehrt. Sie ist die Personifikation der fruchtbaren Natur, sie ist … Weiterlesen …

Bellona – Römische Kriegsgöttin, Großmutter des Todes und der Zerstörung

Der Name der Göttin leitet sich vom lat. „bellum“ — Krieg ab. Bellona steht auch für den unbezähmbaren Kampfgeist einer Mutter, die ihr Kind verteidigt. Unbezähmbarer Kampfgeist Bellona wird oft im Gefolge des Kriegsgottes Mars, gesehen — als dessen Amme, Gemahlin, Tochter, Schwester, oder Ehefrau, manchmal auch als seine Wagenlenkerin oder Muse. Sie war aber … Weiterlesen …

Minerva – Altitalienisch-etruskisch-römische Göttin des Mondes, des Handwerks, des Kriegs, der Heilung und der Weisheit

Aus der ursprünglich etruskischen bzw. sabinischen Menrva oder Menarva entwickelte sich die römische Göttin Minerva. Diese ist von ihren Wurzeln weit mehr als eine Göttin des Mondes. Sie ist die Göttin des Handwerks und des Kunsthandwerks, des Kriegs, der Heilung und der Weisheit Göttin aller Tätigkeiten Aus der ursprünglich etruskischen bzw. sabinischen Menrva oder Menarva … Weiterlesen …

Macha – Irische Muttergöttin

Als Göttin der Erde und Fruchtbarkeit, als Seherin und als Kriegerin repräsentiert Macha die drei Funktionen der irischen Gesellschaft. Macha gehört mit Badb und Nemain zur Triade der Morrigan und verkörpert da vor allem den Todesaspekt.  Die Starke Als Göttin der Erde und Fruchtbarkeit, als Seherin und als Kriegerin repräsentiert Macha die drei Funktionen der … Weiterlesen …

Nemain – Gallisch-keltisch-irische Göttin des Krieges, des Todes und der Trauer

Neben ihren Schrecken erregenden Funktionen steht Nemain als Göttin auch für die (sexuelle) Ekstase und die damit verbundene Fruchtbarkeit. Sie ist keine leise Gestalt sondern in allem, was sie bewirkt und hervorruft durch und durch leidenschaftlich.  Die Ekstatische Neben ihren Schrecken erregenden Funktionen steht Nemain als Göttin auch für die (sexuelle) Ekstase und die damit … Weiterlesen …

Rigani – Gallische Muttergöttin Himmels- und Erdmutter und Gebieterin der Anderswelt

Rigani ist das festländisches Gegenstück zu inselkeltischen Muttergöttinnen wie Brigid, Epona, Rhiannon oder Sul. Sie ist zuständig für das Wohl alles Lebenden, vor allem auch für jenes von der Gesellschaft Ausgestoßenen. Wohl alles Lebenden   Rigani ist das festländisches Gegenstück zu inselkeltischen Muttergöttinnen wie Brigid, Epona, Rhiannon oder Sul. Sie ist zuständig für das Wohl … Weiterlesen …

Skatha – Keltisch-irisch-schottische Göttin der Kriegskunst, der Magie, der Heilung

Skatha ist vor allem wegen ihrer Zuständigkeiten im Zusammenhang mit der Kriegskunst bekannt. Sie beherrscht die Magie, die Kunst der Heilung und ist auch die Göttin der Prophetie und der Hufschmiedekunst. Als Unterweltsgöttin wird sie auch „Mutter Tod“ genannt. Selbstverteidigung und Kriegslist Skatha ist vor allem wegen ihrer Zuständigkeiten im Zusammenhang mit der Kriegskunst bekannt. … Weiterlesen …

Obá – Fluss- und Kriegsgöttin im Candomblé

Im Candomblé, der Religion der Yoruba gilt die nigerianische Göttin des Flusses Obá als Orisha des Seehandels sowie als Beschützerin der emanzipierten, selbstbewussten Frauen. Sie schenkt den Menschen Wasser zum Trinken, zum Baden, für heilige Handlungen und zum Bewässern ihrer Felder. Mut und Kampfgeist Im Candomblé, der Religion der Yoruba gilt die nigerianische Göttin des Flusses … Weiterlesen …

Cailleach – Große Göttin der britischen Inseln

Ursprünglich war Cailleach eine keltische und schottische Göttin des Todes, des Krieges, der Zerstörung, Vernichtung, des Winters und der weiblichen Souveränität. Ihre Faszination und ihre Macht waren aber so groß, dass sie zur Großen Göttin der britischen Inseln, zur kosmischen Göttin von Erde, Himmel, Mond und Sonne wurde. Weibliche Souveränität Ursprünglich war Cailleach eine keltische und … Weiterlesen …

Badb – Keltische Kriegsgöttin der mittelalterlichen irischen Sagenwelt

Babd wird in ihrer mütterlichen Erscheinung bzw. oft auch als blutrünstiger, dunkler, gefährlicher Aspekt der Göttin, als Furie gesehen. Sie ist aber auch die Göttin von Tod und Wiedergeburt, Erleuchtung und Inspiration, die aus ihrem Kessel fortwährend Leben hervorbringt. Die Krähenfrau Die Sage verbindet Badb mit der historischen Schlacht von 1014 bei Clontarf, als der … Weiterlesen …