Tatsuta Hime – Japanisch-shintoistische Göttin des Herbstes und der Winde, des Webens und des Färbens

Gegen Ende des Sommers webt die Göttin Tatsuta Hime aus vielen von ihr eingefärbten Seidenfäden einen wunderschönen und kunterbunten Landschaftsteppich. Die Farbenprächtige   Gegen Ende des Sommers webt die Göttin Tatsuta Hime aus vielen von ihr eingefärbten Seidenfäden einen wunderschönen und kunterbunten Landschaftsteppich. Dann verwandeln sie sich in den Wind und bläst ihr eigenes Werk … Weiterlesen …

Wankwijo – Göttin des (heißen) Windes des Volkes der Pueblo

Wankwijo ist sehr gefürchtet, denn sie bringt keinen erfrischenden Wind. Vielmehr peitscht ihr heißer Atem förmlich durch die Berge. Großmutter des Windes  Die Pueblo leben heute im nördlichen Mexiko und in den heutigen Staaten Arizona und New Mexico, auf dem Colorado-Plateau und am Rio Grande und seinen Nebenflüssen. In etwa 90 Dörfern gab es mehr … Weiterlesen …

Feng-Po-Po – Chinesisch-taostische Göttin des Windes

Üblicherweise wird Feng-Po-Po als weise alte Göttin dargestellt, die am Rücken eines Tigers über die Wolken reitet. Literarisch wird sie „Madam Wind“ oder die „Hirtin der Winde“ genannt. Hirtin der Winde  Üblicherweise wird Feng-Po-Po als weise alte Göttin dargestellt, die am Rücken eines Tigers über die Wolken reitet. Literarisch wird sie „Madam Wind“ oder die … Weiterlesen …

Ersa – Griechische Göttin der Morgennebel und des Taues

Um die Bedeutung von Morgennebel und Tau wusste man offenbar schon im antiken Griechenland und daher gibt es mit Ersa eine eigene Göttin für diese feine Art der Flüssigkeit, die zwischen Wasser und Luft liegt.  Die zarte Morgenküssende Für die Pflanzen- und Tierwelt hat der Tau bildende Morgennebel eine wichtige Funktion: Nur durch diese regelmäßigen … Weiterlesen …

Vellamo – Finnische Göttin des Meeres und des Sturms

Vellamo lebt mit ihren Töchtern unter der Wasseroberfläche. Sie selbst bzw. ihre Töchter werden auch als Nymphen oder Meerjungfrauen mit Fischschwänzen beschrieben. Gebieterin der Tiefe  Ihre Haare sollen bis über die Taille reichen. Im Kalevala, dem finnischen Nationalepos wird Vellamo als die Gebieterin der Tiefe beschrieben. Dem Glauben nach, erscheint sie vor allem Männern. Wenn … Weiterlesen …

Lilith – Sumerisch-babylonische Königin des Himmels, erste Frau in der jüdischen Mythologie

Lilith wird als noch älter als die rund 5000 Jahre alte sumerische Göttin Inanna eingestuft und scheint damit die Ursprungsgöttin dieses Kulturraums zu sein. Die autonome, widerspenstige, unbezähmbare Ahnin Lilith wird als noch älter als die rund 5000 Jahre alte sumerische Göttin Inanna eingestuft und scheint damit die Ursprungsgöttin dieses Kulturraums zu sein. Windgeist, Nacht, Dunkelheit … Weiterlesen …

Ran – Germanische Göttin des Meeres und der Stürme

Ran ist die große Meeresgöttin der nordeuropäischen Völker, bekannt aus den schriftlichen Quellen der Edda. Sie gebietet über alles Leben im Meer und auch über die großen Stürme, die über die See brausen. Göttin des Totenreiches der Ertrunkenen Ran ist die große Meeresgöttin der nordeuropäischen Völker, bekannt aus den schriftlichen Quellen der Edda. Sie gebietet über alles … Weiterlesen …

Xīwángmǔ – Chinesisch, taoistische Göttin des Westens und der Unsterblichkeit

Xīwángmǔ ist das höchste Yin, der Inbegriff der Weiblichkeit. Nach taoistischer Auffassung verkörpert die Königliche Mutter des Westens, die aus der reinsten Luft des Westens entstanden ist, das passive weibliche Prinzip Yin (Yin-yang) Königinmutter des Westens Xīwángmǔ ist das höchste Yin, der Inbegriff der Weiblichkeit. Nach taoistischer Auffassung verkörpert die Königliche Mutter des Westens, die aus … Weiterlesen …

Hi’iaka – Hawaiianisch-polynesische Göttin der Wolken und des Windes

Hi’iaka ist eine Heilungsgöttin, die Göttin des Hulas, der Gesanges, der Zauberei und Schutzgöttin der großen Insel von Hawaii. Sie ist die Tochter von Hawumea, die aus einem Ei in ihrer rechten Handfläche geschlüpft sein soll. Die Wolkengöttin Hi’iaka ist eine Heilungsgöttin, die Göttin des Hulas, der Gesanges, der Zauberei  und Schutzgöttin der großen Insel von … Weiterlesen …

Ilmatar – Skandinavische Göttin der Lüfte und des Windes, Schöpfungsgöttin, Tochter des Nordwinds

In der finnisch-ugurischen Mythologie erschuf Ilmatar die Welt, und damit auch die Zeit, mit all ihren Kreisläufen von Schöpfung, Wachstum, Verfall und Zerstörung. Sie wird auch als Göttin der Kreativität verehrt Kreative Schöpfungskraft In der finnisch-ugurischen Mythologie erschuf Ilmatar die Welt, und damit auch die Zeit, mit all ihren Kreisläufen von Schöpfung, Wachstum, Verfall und … Weiterlesen …

Iansã – Yoruba-Göttin der Sonne, des Windes und Unwetters sowie des Krieges

Iansã wird durch die Naturkräfte des Gewitters, besonders durch Blitze, Donner und stürmische Winde charakterisiert. Sie ist es, die mit ihren Tänzen das Toben der Stürme freisetzt und auch die Geister der Toten beherrscht  Tanzender Sturm Iansã wird durch die Naturkräfte des Gewitters, besonders durch Blitze, Donner und stürmische Winde charakterisiert. Sie ist es, die … Weiterlesen …