Adamu – Sumerisch-babylonische Version des ersten Menschen – der Urmutter-Göttin

Adamu Göttin

Adamu bedeutet im Sumerischen „Menschheit“ bzw. heißt ‚adam‘ = ‚aw-dam‘: Blut zeigen. Offenbar handelt es sich bei Adam (als Mann) um einen Übersetzungsfehler aus dem Aramäischen. Denn in Chaldäa, dem südlichen Teil Babyloniens war Adamu der Name des weiblichen Prinzips der Materie und der bedeutete ROT. Die blutrote Göttin Adamu bedeutet im Sumerischen „Menschheit“ bzw. … Weiterlesen …

Kali – Indisch-hinduistische Große Mutter, Bewahrerin, Schöpferin, Zerstörerin

Kali ist die „Heilige Gebärende“, die Alles-Verschlingende, Mutter des All-en, das „Heilige Wort“. Sie ist eine dreifache Göttin mit den Aspekten des Todes bzw. der Zerstörung, der Bewahrung sowie der Erneuerung und der Schöpfung. Mutter des All-en   Kali ist die „Heilige Gebärende“, die Alles-Verschlingende, Mutter des All-en, das „Heilige Wort“. Sie ist eine dreifache … Weiterlesen …

Anna Perenna – Römische Göttin des Frühlings und des jungen bzw. neuen Jahres und des Mondes

Anna Perenna stammt wahrscheinlich aus der etruskischen Mythologie, wo sie eine Erdmuttergöttin darstellte. Ihr Name leitet sich vermutlich von lat. anus („alte Frau“) oder von annus („Jahr“) und perennis („ewig“) ab. Großmutter der Zeit Anna Perenna stammt wahrscheinlich aus der etruskischen Mythologie, wo sie eine Erdmuttergöttin darstellte. Ihr Name leitet sich vermutlich von lat. anus … Weiterlesen …