Athirat – Ugaritische Meeres- und Himmelsgöttin

Sie ist die „Gebieterin der See“ einerseits. Andererseits ist Athirat nach einem anderen ugaritischen Text auch die „Königin des hohen Himmels“ und gleicht darin Astarte.  Gebieterin der See 1929 wurden die sogenannten Ras-Shamra-Texten entdeckt, in denen diese Göttin als „rbt. aṭrt. Ym“ (übersetzt: Athirat bzw. Atiratu) erwähnt wird. Sie ist die „Gebieterin der See“ einerseits. … Weiterlesen …

Britomartis – Kretische Mond- und Jagdgöttin, Göttin der wilden, ungezähmten Natur sowie der Seeleute

Britomartis, entweder als Göttin oder auch als Nymphe geschildert, wird auch mit Dictynna oder Aphaia gleichgesetzt. Möglicherweise gab es in Kreta zwei große Muttergöttinnen — Britomartis als Gebieterin der Ostseite und Dictynna als jene des westlichen Teils der Insel. Die gnadenreiche Jungfrau Britomartis, entweder als Göttin oder auch als Nymphe geschildert, wird auch mit Dictynna oder … Weiterlesen …

Qadshu – Persische, syrische bzw. ägyptische Göttin der Sinnlichkeit, des sexuellen Vergnügens und der heiligen Ekstase

Der Kult der Qadshu kommt aus dem heutigen Nahen Osten. Sie wurde ursprünglich im syrisch-kanaanäischen Raum verehrt. Dort wurde sie zu einer eigenständigen Heils− und Fruchtbarkeitsgöttin und auch als „Gebieterin des Himmels“, „Gebieterin aller Gottheiten“ oder „Sonnenauge des Ra“ bezeichnet. Die Reine, die Geweihte  Der Kult der Qadshu kommt aus dem heutigen Nahen Osten. Sie … Weiterlesen …

Kauket – Ägyptische Urgöttin der Dunkelheit, der Finsternis, des Chaos

Kauket zählt zu den Gottheiten der „Achtheit von Hermopolis“, auch Ogdoad (griech: Okto für Acht), die das erste Leben geschaffen haben. ​Sie ist entweder mit einem Schlangen-Kopf oder vollständig als Schlange dargestellt. Vorzeitliches Ur-Chaos  Die Finsternis, die von Kauket und ihrem Gefährten Kuk repräsentiert ist, steht für das vorzeitliche Ur-Chaos, also bevor der Sonnengott das … Weiterlesen …

Harmonia – Griechische Göttin der Eintracht

Als Tochter der Liebesgöttin Aphrodite und des Kriegsgottes Ares ist Harmonia die Personifikation des Ausgleichs der Gegensätze. Sie steht für Ebenmaß, Proportion und Harmonie.  Ausgleich der Gegensätze Als Tochter der Liebesgöttin Aphrodite und des Kriegsgottes Ares ist Harmonia die Personifikation des Ausgleichs der Gegensätze. Sie steht für Ebenmaß, Proportion und Harmonie. Ihre Geschwister sind Phobos („Furcht“) und … Weiterlesen …

Cihuacoatl – Aztekische Erd-und Muttergöttin

Cihuacoatl ist sowohl für Geburten wie auch für Kriege zuständig ist. Sie beschützt aber nicht nur Mutter und Kind bei der Geburt sondern nimmt auch jene Frauen bei sich auf, die bei einer Geburt sterben. Geburt und Krieg Die aztekische Erd-und Muttergöttin Cihuacoatl war die erste Frau aller Zeiten am Gebiet des heutigen Mexikos. Sie … Weiterlesen …

Weret Hekau – Ägyptische Schlangen- und Zaubergöttin

Ihr Name bedeutet „die an Zauber Große“, „Große Zauberin“, „die Zauberreiche“ bzw. „​Groß an Magie“. Als Kronengöttin, deren Eigenname sowohl „Krone“ wie „Diadem“ bedeutet, erscheint Weret Hekau meistens auf Abbildungen der Thronbesteigung eines Pharaos. Worte der weiblichen Macht Weret Hekau ist vor allem als Beiname verschiedener Göttinnen bekannt. Vor allem Wadjet, aber auch die Kriegs- … Weiterlesen …

Walutahanga – Schlangen- und Meeresgöttin aus Melanesien

Die Geschichte erzählt, dass eine sterbliche Frau Walutahanga geboren haben soll. Als sie sah, dass sie ein Schlangenmädchen zur Welt gebracht hatte, bekam sie vor ihrem Mann Angst und versteckte es. Doch dieser kam dahinter und zerhackte seine Tochter in acht Stücke. Die sich neu Zusammensetzende Die Geschichte erzählt, dass eine sterbliche Frau Walutahanga geboren … Weiterlesen …

Hygieia – Griechische Göttin der Gesundheit

Hygieia wurde seit dem 7.Jhdt v.u.Z. im antiken Griechenland als Göttin der seelischen und körperlichen Gesundheit verehrt. Hygieia hatte ihre eigenen Tempel und Heilstätten. Ihre Priesterinnen arbeiteten mit Kräutern und Heilsteinen, Bädern in heilenden Quellen, energetisierende Massagen und Heilungs-Sitzungen. Die Vorbeugende Hygieia wurde seit dem 7.Jhdt v.u.Z. im antiken Griechenland als Göttin der seelischen und … Weiterlesen …