Hnoss – Germanisch-nordisch-skandinavische jugendliche Göttin

Sie ist durch und durch liebreizend, sinnlich, verführerisch. Ihr Name ist altnordisch und bedeutet „Kostbarkeit, Kleinod, Juwel“. Schönes Juwel Hnoss ist eine Tochter der Freya. Sie weiß um die jugendlichen Geheimnisse weiblicher Verführungskunst. Ihr Name ist altnordisch und bedeutet „Kostbarkeit, Kleinod, Juwel“. Sie ist durch und durch liebreizend, sinnlich, verführerisch — das jugendliche Selbst ihrer … Weiterlesen …

Aglaia – Jüngste der griechischen Chariten

Aglaia (griechisch Ἀγλαΐα „Glanz“, „Pracht“) ist in der griechischen Mythologie eine der Chariten. Die Prachtvolle Aglaia (griechisch Ἀγλαΐα „Glanz“, „Pracht“) ist in der griechischen Mythologie eine der Chariten. Sie steht für Glanz, Pracht und prunkende Schönheit. Eine Göttin für alle Frauen, die im Rampenlicht stehen und sich ihrer Ausstrahlung bewusst sind. Zusammen mit Euphrosyne und … Weiterlesen …

Kamakshi – Hinduistische oberste Göttin der Schönheit

Kamakshi ist der Inbegriff von Schönheit, zudem auch von Ruhe und Frieden. Sie ist eine wohltätige Göttin und segnet ihre AnhängerInnen Tag für Tag. Die Liebesäugige  Kamakshi ist der Inbegriff von Schönheit, zudem auch von Ruhe und Frieden. Sie ist eine wohltätige Göttin und segnet ihre AnhängerInnen Tag für Tag. Sie wird daher auch die „die … Weiterlesen …

Amphitrite – Vorhellenische Meeresgöttin

Als Gebieterin des Meeres wurde Amphitrite zusammen mit Poseidon (mit dem sie zu einer Ehe gezwungen wurde) kultisch verehrt. Ihr allein gehörten die Meereshöhlen, in denen sie ihre Juwelen aufbewahrte und wo sie sich um die Fische und Säugetiere des Meeres kümmerte. Königin des des Mittelmeeres Als Gebieterin des Meeres wurde Amphitrite zusammen mit Poseidon … Weiterlesen …

Xochiquetzal – Aztekische Göttin der Liebe und der Fülle

Xochiquetzal steht für Überfluss, Fülle, Freude und alle angenehmen Dinge des Lebens. Ihr Name bedeutet „Blumenfeder“. Als unwiderstehliche aztekische Liebesgöttin ist sie eine Göttin der Blumen und der Jugend, der Tänze und der Spiele. Die Blumenfeder Xochiquetzal steht für Überfluss, Fülle, Freude und alle angenehmen Dinge des Lebens. Ihr Name bedeutet „Blumenfeder“. Als unwiderstehliche aztekische … Weiterlesen …

Uma – Indische Göttin des Lichts und der Schönheit

Uma wird oft auch als Aspekt der Parvati angesehen bzw. ist eine der sanften Ausdrucksformen der Devi. Sie wird auch als Getreidegöttin und göttliche Mutter verehrt. Verborgene Essenz Uma wird oft auch als Aspekt der Parvati angesehen bzw. ist eine der sanften Ausdrucksformen der Devi. Sie wird auch als Getreidegöttin und göttliche Mutter verehrt. Das … Weiterlesen …

Grazien – Drei römische bzw. griechische Göttinnen der guten Eigenschaften: Anmut und Lieblichkeit, Schönheit, Freude und Heiterkeit

Grazien - artedea Göttinnen

Nach Hesiod sind die drei Chariten Aglaia („Glanz“), Euphrosyne („die Freude bringende“ oder „Frohsinn“) und Thalia („blühendes Glück“). Sie werden als Töchter der Eurynome und des Zeus beschrieben. Sie leben besonders im Gefolge der Aphrodite, aber auch des Apollo und des Hermes. Die anmutigen Drei Nach Hesiod sind die drei Chariten Aglaia („Glanz“), Euphrosyne („die … Weiterlesen …

Oshun – Yoruba-Göttin Schönheit, des Reichtums und des Glücks

Oshun steht in der afro-brasilianischen Religion des Volkes der Yoruba, im Candomblé für Schönheit, Reichtum und Glück.  Die sinnliche Genießende Oshun steht in der afro-brasilianischen Religion des Volkes der Yoruba, im Candomblé für Schönheit, Genuss, Lebensfreude, Reichtum und Glück. Sie ist die Orisha (so werden die Gottheiten in dieser Religion genannt) der Liebe, des Süßwassers, … Weiterlesen …

Venus – Römische Göttin der Liebe, des erotischen Verlangens und der Schönheit, des Liebreizes und der Sinnlichkeit sowie der Gärten

Venus - artedea Göttinnen

Sie ist die Göttin der Schönheit und Liebe, der Fruchtbarkeit und Sinnlichkeit, des Liebreiz und des Begehrens, des Genusses, des Vergnügens und der Ästhetik. Venus wird als Mutter aller venezianischen Stämme der Adria verehrt, nach der auch die Stadt Venedig benannt wurde. Inbegriff der Lebensfreude Venus entspricht in vielen Aspekten der griechischen Aphrodite. Sie ist die … Weiterlesen …

Hesperiden – Nymphen in der griechischen Mythologie

Die Hesperiden bewachen den Baum mit den goldenen Äpfel der Hera. Ihre Zahl schwankt je nach Quelle zwischen drei und sieben.  Bewacherinnen der goldenen Äpfel Die Hesperiden bewachen den Baum mit den goldenen Äpfel der Hera. Ihre Zahl schwankt je nach Quelle zwischen drei und sieben. Genannt werden Aigle, Arethusa, Erytheia, Hestia, Hesperie, Hesperusa und Hespereia. … Weiterlesen …

Parvati – Indisch-hinduistische Göttin der Schönheit, des Glanzes und der Heiterkeit

Parvati ist die Idealisierung der weiblichen Schönheit und der körperlichen und geistigen Anmut. Als Mutter des Universums ist Parvati die göttliche Gemahlin und lebensspendende Kraft Shivas.  Die Anmutige Parvati ist die Idealisierung der weiblichen Schönheit und der körperlichen und geistigen Anmut. Als Mutter des Universums ist Parvati die göttliche Gemahlin und lebensspendende Kraft Shivas. Sie … Weiterlesen …