Xmucane – Maya-Göttin der Zeit und Schöpfungsgöttin

Xmucane und ihr Mann Xpiacoc sind als älteste aller Maya-Gottheiten die Großeltern dieser Kultur. Sie hat der Legende nach die Zeit erfunden. Die Maismutter Xmucane und ihr Mann Xpiacoc sind als älteste aller Maya-Gottheiten die Großeltern dieser Kultur. Sie hat der Legende nach die Zeit erfunden. Gemeinsam haben sie begonnen, die Erde zu bevölkern. Die ersten … Weiterlesen …

Vach – Indisch-vedische Göttin der Sprache und des Wortes, der Weisheit und Beredsamkeit

Vach ist die Personifizierung der Sprache und repräsentiert alles, was hinter der Sprache steht und mit ihr in Verbindung gebracht wird. Das Sanskritwort „vach“ ist mit dem griechischen Wort „logos“ gleichzusetzen.  Die Sprachschöpferin Vach ist die Personifizierung der Sprache und repräsentiert alles, was hinter der Sprache steht und mit ihr in Verbindung gebracht wird. Das … Weiterlesen …

Qadav – Sonnengöttin des Paiwan-Volkes in Taiwan

Als Schöpfungsgöttin erscheint die „Frau Sonne“ jeden Tag im Osten. Zuerst erblicken die Menschen ihr Gesicht, das von der Sonnenkugel umgeben ist.  Frau Sonne Als Schöpfungsgöttin erscheint die „Frau Sonne“ jeden Tag im Osten. Zuerst erblicken die Menschen ihr Gesicht, das von der Sonnenkugel umgeben ist. Nach und nach erscheint ihr Körper, der jedoch vor … Weiterlesen …

Wakan – Urweibliche Kraft im Mythos von indigenen Völkern Nordamerikas

Hopi, Sioux, Dakota, Lakota und andere indigene Völker Nordamerikas glauben an eine „Urgroßmutter“, die das Ur-Weibliche symbolisiert, einer Schöpfungskraft oder Göttin, aus der alles geboren wird.  Das „Ur-Ei“ Hopi, Sioux, Dakota, Lakota und andere indigene Völker Nordamerikas glauben an eine „Urgroßmutter“, die das Ur-Weibliche symbolisiert, einer Schöpfungskraft oder Göttin, aus der alles geboren wird. Diese … Weiterlesen …

Nüwa – Chinesische Schöpfungsgöttin des Menschengeschlechtes

Nach dem Schöpfungsakt wanderte die schlangenbeinige Göttin Nüwa über die Erde. Sie meinte, dass irgend etwas noch fehlt und beschloss daher, die Welt zu verbessern, sie mit mehr Leben zu erfüllen und überlegte, wie sie der Welt Dinge mit größerer Vitalität hinzufügen können. Die Menschen-Schafferin Nach dem chinesischen Schöpfungsmythos erschuf entweder Pangu, ein Wesen aus … Weiterlesen …

Nott – Nordische Urgöttin der Nacht

In der nordischen Mythologie ist Nott die dunkle Urgöttin, die schwarze Riesin, die die Nacht personifiziert. Die dunkle Urgöttin  In der nordischen Mythologie ist Nott die dunkle Urgöttin, die schwarze Riesin, die die Nacht personifiziert. Sie war dreimal verheiratet: Ihr erster Mann ist Naglfari. In dieser Ehe kam Audr („Reichtum“) zur Welt. Ihre Tochter, die … Weiterlesen …

Xīwángmǔ – Chinesisch, taoistische Göttin des Westens und der Unsterblichkeit

Xīwángmǔ ist das höchste Yin, der Inbegriff der Weiblichkeit. Nach taoistischer Auffassung verkörpert die Königliche Mutter des Westens, die aus der reinsten Luft des Westens entstanden ist, das passive weibliche Prinzip Yin (Yin-yang) Königinmutter des Westens Xīwángmǔ ist das höchste Yin, der Inbegriff der Weiblichkeit. Nach taoistischer Auffassung verkörpert die Königliche Mutter des Westens, die aus … Weiterlesen …

Coatlicue – Aztekische, vorkolumbische Schöpfungsgöttin, Erdmutter, Mutter von Leben und Tod

Coatlicue ist eine Fruchtbarkeits- und Schlangengöttin, die große beschneidende Kraft. Sie zählt zu jenem Typus einer Großen Göttin, die sowohl Geburt, liebende und nährende Mutterschaft, als auch Tod und Zerstörung bringt. Beschneidende Kraft Coatlicue ist eine Fruchtbarkeits- und Schlangengöttin, die große beschneidende Kraft. Sie zählt zu jenem Typus einer Großen Göttin, die sowohl Geburt, liebende … Weiterlesen …

Werdandi – Germanisch-nordische Schicksalsgöttin, Norne der Gegenwart

Werdani baut als mittlere der drei Nornen auf der Vergangenheit in Form der Norne Urd auf und verwirklicht deren Entscheidungen. Gestaltende Kraft Werdani baut als mittlere der drei Nornen auf der Vergangenheit in Form der Norne Urd auf und verwirklicht deren Entscheidungen. Ist Urd die Wirklichkeit, so ist Werdani die, die die Wirklichkeit verändern, formen kann. Sie symbolisiert … Weiterlesen …

Rheia – Griechische, kretische, vorhellenistische Mutter-, Erd- und Schöpfungsgöttin

Rheia - artedea Göttinnen

Ursprünglich ist Rheia kretisch-minoischer Herkunft – eine Riesin, die große Bergmutter, die im Ida-Gebirge auf Kreta manifestiert sein soll. Sie war im matriarchal strukturierten Kreta die universelle Mutter, die keinen Gemahl hatte und alle Lebensbereiche abdeckte – die Erde selbst, die alle Geschöpfe aus ihrem wilden und fruchtbaren Wesen hervorbringt und wieder in sich aufnimmt … Weiterlesen …

Naunet – Ägyptische Meeres- und Ursprungsgöttin, Schöpfungsgöttin

Naunet ist in der ägytischen Mythologie gemeinsam mit dem Meeresgott Nun, die Personifikation des die Welt umschließenden Ozeans, die weiblichen Form des Urwassers, das den den Zustand vor der Schöpfung repräsentiert. Weibliches Urwasser  Naunet ist in der ägytischen Mythologie gemeinsam mit dem Meeresgott Nun, die Personifikation des die Welt umschließenden Ozeans, die weiblichen Form des … Weiterlesen …