Echo – Prähellenistische Geburts-, Schöpfungs- und Orakelgöttin

Echo ist die Stimme der Schöpfung, Tochter der Gaia, eine Oreade und Bergnymphe des Berges Helikon in der griechischen Mythologie. Stimme der Schöpfung Echo ist die Stimme der Schöpfung, Tochter der Gaia, eine Oreade und Bergnymphe des Berges Helikon in der griechischen Mythologie. In der griechisch-olympischen Mythologie sind Nymphen weibliche Gottheiten niederen Ranges, Personifikationen des … Weiterlesen …

Isis – Große Muttergöttin Ägyptens

Als Erd-, Vegetations-, Mutter-, Fruchtbarkeits-, Mond- und Himmelsgöttin regelt Isis den gesamten Lebenskreislauf. Sie ist Gebieterin über die Elemente. Isis ist eine der mächtigsten Göttinnen der alten Zeit. Isis war und ist DIE Mutter-Göttin, eine mächtige Magierin, Heilerin und das Leitbild für die weibliche Gottheit überhaupt.  Inbegriff des Seins Als Erd-, Vegetations-, Mutter-, Fruchtbarkeits-, Mond- … Weiterlesen …

Sige – Gnostische Ursprungsgöttin

Sige ist einer jener Ursprungsgöttinnen, die das Chaos am Anfang aller Dinge bzw. die völlige Nicht-Existenz des Universums verkörpert. Sie ist das Schweigen, aus der die gesamte Schöpfung hervorgegangen ist. Stille Leere des Universums Sige ist einer jener Ursprungsgöttinnen, die das Chaos am Anfang aller Dinge bzw. die völlige Nicht-Existenz des Universums verkörpert. Sie ist das … Weiterlesen …

Nyx – Griechische Göttin der Nacht

Nyx ist die Göttin und Personifikation der Nacht und der ursprünglichen Finsternis in der griechischen Mythologie Die ursprüngliche Finsternis Nyx ist die Göttin und Personifikation der Nacht und der ursprünglichen Finsternis in der griechischen Mythologie. Sie wird meist mit schwarzen Flügeln auf einem Wagen fahrend dargestellt. Laut Homer fürchtete sich selbst Zeus vor der Nacht. … Weiterlesen …

Eurynome – Griechische Ursprungs-Göttin

Eurynome — die allerälteste der griechischen Göttinnen entsprang nackt dem Ur-Chaos und da sie nichts fand, worauf sie ihre Füße setzen konnte, trennte zu allererst den Himmel von den Wassern. Die Chaos-Tänzerin Eurynome — die allerälteste der griechischen Göttinnen entsprang nackt dem Ur-Chaos und da sie nichts fand, worauf sie ihre Füße setzen konnte, trennte … Weiterlesen …

Ilmatar – Skandinavische Göttin der Lüfte und des Windes, Schöpfungsgöttin, Tochter des Nordwinds

In der finnisch-ugurischen Mythologie erschuf Ilmatar die Welt, und damit auch die Zeit, mit all ihren Kreisläufen von Schöpfung, Wachstum, Verfall und Zerstörung. Sie wird auch als Göttin der Kreativität verehrt Kreative Schöpfungskraft In der finnisch-ugurischen Mythologie erschuf Ilmatar die Welt, und damit auch die Zeit, mit all ihren Kreisläufen von Schöpfung, Wachstum, Verfall und … Weiterlesen …

Ninhursanga – Muttergöttin und eine der sieben großen Gottheiten im sumerisch-assyrisch-babylonisch-mesopotanischen Raum

Ninhursanga trägt die Beinamen „Mutter aller Gottheiten“, „Mutter aller Kinder“ sowie „Gebieterin des Gebirges“. Sie schuf aus Lehm und ihrem „Blut des Lebens“ die ersten menschlichen Wesen. Die Menschenschöpferin Ninhursanga trägt die Beinamen „Mutter aller Gottheiten“,  „Mutter aller Kinder“ sowie „Gebieterin des Gebirges“. Sie schuf aus Lehm und ihrem „Blut des Lebens“ die ersten menschlichen … Weiterlesen …

Maat – Ägyptische Göttin des Gesetzes, der kosmischen und irdischen Ordnung, der Wahrheit und der Gerechtigkeit

Maat ist der Inbegriff und die Personifikation des Prinzips der strukturierten Welt (der Weltordnung), der allem Sein zugrunde liegenden Gesetzmäßigkeit, der Ausgewogenheit für ethische Rechte, der Schöpfungskraft und der Kultur. Überprüferin der Seelen Maat ist der Inbegriff und die Personifikation des Prinzips der strukturierten Welt (der Weltordnung), der allem Sein zugrunde liegenden Gesetzmäßigkeit, der Ausgewogenheit … Weiterlesen …

Kali – Indisch-hinduistische Große Mutter, Bewahrerin, Schöpferin, Zerstörerin

Kali ist die „Heilige Gebärende“, die Alles-Verschlingende, Mutter des All-en, das „Heilige Wort“. Sie ist eine dreifache Göttin mit den Aspekten des Todes bzw. der Zerstörung, der Bewahrung sowie der Erneuerung und der Schöpfung. Mutter des All-en   Kali ist die „Heilige Gebärende“, die Alles-Verschlingende, Mutter des All-en, das „Heilige Wort“. Sie ist eine dreifache … Weiterlesen …

Madder-Akka – Samische Schöpfungsgöttin

Der Name Madder-Akka bedeutet übersetzt: Großmutter bzw. „die Allererste“. Sie ist eine Göttin der samischen (finnischen, lappländischen) Schöpfungsgeschichte und gilt in dieser als die Stammmutter der Menschheit. Ur-Mutter der Menschen Der Name Madder-Akka bedeutet übersetzt: Großmutter bzw. „die Allererste“. Sie ist eine Göttin der samischen (finnischen, lappländischen) Schöpfungsgeschichte und gilt in dieser als die  Stammmutter der Menschheit. Akka, … Weiterlesen …

Ereshkigal – Göttin der Unterwelt, des Todes und der Wiedergeburt in der mesopotamischen, sumerischen und akkadischen Mythologie

Im ursprünglichen Mythos galt Ereshkigal als Ur-Gottheit der Weltschöpfung und als Göttin der Erde, als diese noch eine unbewohnte und brachliegende Wildnis war, die von Gärten aus Regenbögen umgeben war. Erst später wurde die Unterwelt ihr Reich und sie selbst zum Unterweltsaspekt. Macht der Wiedergeburt Im ursprünglichen Mythos galt Ereshkigal als Ur-Gottheit der Weltschöpfung und … Weiterlesen …