Holla – Muttergöttin im alpenländischen Raum, germanische Erd- und Himmelsgöttin, Göttin der Jahreszeiten, Schutz- und Heilungsgöttin

Besonders in Bayern, Tirol, Schwaben und Franken sowie im Elsass genießt die Göttin Holla, auch Frau Holle genannt, hohes Ansehen. In vielen Familien gilt sie als Hausgöttin, weil sie eine den Menschen zugeneigte, ihnen freundlich und mild gesonnene Göttin ist, die Pflanzen, Tieren und Menschen Schutz gibt. Die Frau Holle Besonders in Bayern, Tirol, Schwaben und … Weiterlesen …

Rozhanitza – Russische und osteuropäische Göttin des Winters

Rozhanitza - artedea Göttinnen

Rozhanitza ist eine Wintergöttin im Osten Europas. Sie ist auch eine Göttin der Jagd, die wie viele andere Jagdgöttinnen Tiere auch als ihre besondere Schützlinge hat. Eng verbunden mit dieser Göttin sind Rentiere.  Die Rentier-Göttin Rozhanitza ist eine Wintergöttin im Osten Europas. Sie ist auch eine Göttin der Jagd, die wie viele andere Jagdgöttinnen Tiere … Weiterlesen …

Skadi – Nordeuropäisch-germanisch-keltische Göttin der Berge im Winter und der Jagd, der Schneeschuhe und des Schilaufs

Skadi entstammt einem Riesengeschlecht, nämlich dem der Eisriesen. Als Eisriesin sind Berge und Schnee ihre Heimat, sie liebt den Winter und bevorzugt streift sie durch die unwirtlichen Gebirgsgegenden des hohen Nordens um ihrer Passion, der Jagd zu frönen –eine richtige Schnee- und Eiskönigin. Die freudige Winterfrau Skadi entstammt einem Riesengeschlecht, nämlich dem der EisriesInnen. Als … Weiterlesen …

Poliahu – Hawaiianisch-polynesische Göttin des Schnees

Poliahu – die strahlend schöne Schneekönigin lebt auf den schneebedeckten Bergen Hawaiis und ist eine natürliche Widersacherin der Vulkangöttin Pele Die kraftvolle Schneekönigin Poliahu – die strahlend schöne Schneekönigin lebt auf den schneebedeckten Bergen Hawaiis und ist eine natürliche Widersacherin der Vulkangöttin Pele. Da sich Lava und Schnee nicht besonders vertragen, gingen die Auseinandersetzungen zwischen … Weiterlesen …

Cailleach – Große Göttin der britischen Inseln

Ursprünglich war Cailleach eine keltische und schottische Göttin des Todes, des Krieges, der Zerstörung, Vernichtung, des Winters und der weiblichen Souveränität. Ihre Faszination und ihre Macht waren aber so groß, dass sie zur Großen Göttin der britischen Inseln, zur kosmischen Göttin von Erde, Himmel, Mond und Sonne wurde. Weibliche Souveränität Ursprünglich war Cailleach eine keltische und … Weiterlesen …

Angerona – Römische Göttin der Stille und Verschwiegenheit

Als Göttin des klugen Stillschweigens und des geheimen Wissens hält Angerona zum Zeichen dafür einen Finger vor ihren geschlossenen Mund. Sie bewahrt Geheimnisse, so weiß sie auch alleine den geheimen Namen der Stadt Rom. Geheimes Wissen Als Göttin des klugen Stillschweigens und des geheimen Wissens hält Angerona zum Zeichen dafür einen Finger vor ihren geschlossenen … Weiterlesen …