Alemonia – Römische Göttin der ungeborenen Kinder
Im antiken Rom gab es eine Göttin, die dafür zuständig war, die ungeborene Kind im Bauch der Mütter zu nähren, ...

Alpan – Etruskische Göttin des Schicksals, der Liebe, der Kunst der Sexualität und Unterwelt
Ihr Name bedeutet sowohl "Geschenk", "Angebot", wie auch "Bereitschaft". Alpan hält als Schicksalsgöttin Geschenke bereit, allerdings müssen die Menschen dies ...
Alyn – Schutzgöttin der Menschen in der germanisch-nordischen Mythologie
Alyn stammt aus dem Geschlecht der AsInnen. Sie ist den Menschen wohlgesonnen und beschützt sie. Die MenschenschützerinAlyn stammt aus dem ...

Ama no Uzume – Japanisch-shintoistische Fruchtbarkeitsgöttin, Göttin des Tanzes und des Lachens und der Fröhlichkeit sowie der Morgenröte
Der Legende nach hat sich die Sonnengöttin Amaterasu in eine Höhle zurückgezogen als Gram darüber, dass ihr Bruder Frauen Gewalt ...
Amaltheia – Griechische Nymphe, Ziegengöttin, Schutzgöttin für Kinder
Der griechischen Sage nach war Amaltheia eine Nymphe, die das Zeuskind, als es vor seinem Vater Kronos in einer Grotte ...
Amari De – Göttin des Volkes der Roma
Amari De beschert allen, die sie suchen und darum bitten Liebe, Fruchtbarkeit, Wohlstand, Humor, Gesundheit, Schönheit, Licht und tiefe Einblicke ...

Amaterasu – Japanisch-shintoistische Sonnengöttin und Gebieterin über den Himmel
„Die am Himmel leuchtende, große, erhabene Gottheit" Amaterasu ist eine der ältesten und die mächtigste Göttin Japans. Sie ist die ...
Amba – Indisch-hinduistische Mutter- und Erdgöttin
Die große Mutter Amba ist in den indischen Mythen die große Göttin des reinen Seins, der reinen Weisheit sowie der ...
Amberella – Baltische Meeresgöttin
Amberella verliebte die sich in den Prinz der Meere und lebte mit ihm unter den Wellen. So wurde sie zur ...

Ambeth – Keltisch-alpenländische Göttin der Fruchtbarkeit, der Fülle, der Geburt und der Wiedergeburt
Als eine der drei Bethen ist Ambeth die Personifizierung der mütterlichen Erde. Ambeth nimmt den Lebensfaden, der von Wilbeth gesponnen ...
Amenti – Ägyptische Göttin mit der Hieroglyphe für den „Westen" auf ihrem Haupt
Amenti wohnt in einem Baum am Rande der Wüste, wo sie den Eingang zur Unterwelt (der im Westen liegt) bewacht ...

Amphitrite – Vorhellenische Meeresgöttin
Als Gebieterin des Meeres wurde Amphitrite zusammen mit Poseidon (mit dem sie zu einer Ehe gezwungen wurde) kultisch verehrt. Ihr ...

Amunet – Ägyptische Göttin der Luft, des Windes und des Mondes
Amunet ist der „Atem des Lebens", das Ur-Einatmen und das „Ur-Ausatmen." Ihr Name bedeutet: „die, die verborgen ist" bzw. „die ...

Anahita – Persisch-semitische "hilfreiche, unbefleckte" Fruchtbarkeitsgöttin, Mondgöttin und Göttin des Regens und des Wassers
Anahita ist eine der bedeutendsten Gottheiten des alten persischen Reiches. Sie ist die fließende Kraft des Kosmos und sorgt dafür, ...

Ananke – Griechische Ursprungsgöttin des unabwendbaren, zwangsläufigen Schicksals
Ananke ist in den Uranfängen der Zeit als körperloses, schlängelndes Wesen aufgetaucht. Ihre weit ausgestreckten Arme umfassten das ganze Universum ...
Ananta – Indische Schlangengöttin, Göttin des Universums bzw. das Universum selbst in seiner göttlichen Form
Ananta ist die große Unendlichkeit, die sich überall hin ausdehnt und jenseits jeglichen Maßes und der menschlichen Vorstellung des Messbaren ...
Anath – Altägyptische und altsyrische große Göttin des Lebens und des Todes
Anath wird als Göttin der Berge, der Vorsehung und als Schutzgöttin gegen wilde Tiere verehrt. Ihr Name bedeutet „Vorsorge", „Vorsehung" ...
Andarta – Keltische Kriegs-, Sieges- und Bärengöttin
Ihr keltischer Name bedeutet „Große/mächtige Bärin“ oder „die einen Bären in sich hat“. Dieser Name stammt wahrscheinlich aus der Proto-keltischen ...
Andraste – Keltische Göttin des Krieges, der Schlacht und des Sieges
Andraste wurde vor allem von der Ikener-Königin und Heerführerin Boudicca verehrt. Im Krieg gegen die Römer bat die Königin diese ...

Angerona – Römische Göttin der Stille und Verschwiegenheit
Als Göttin des klugen Stillschweigens und des geheimen Wissens hält Angerona zum Zeichen dafür einen Finger vor ihren geschlossenen Mund ...