Yang’asha – Mond- und Schönheitsgöttin der chinesischen Miao

Der Mythos rund um die Göttin Yang’asha symbolisiert das Lobpreisen der Liebe sowie das Staunen über das Leben der Miao-Nationalität. 2017 wurde am Ufer des Yang’asha-Sees eine 88 Meter hohe Statue der Göttin fertiggestellt.Die silberne GöttinBeim indigenen Volk...
Mensa – Etruskisch-römische Göttin der Zahlen und des Kalenders

Mensa – Etruskisch-römische Göttin der Zahlen und des Kalenders

Bei den EtruskerInnen sowie im antiken Rom galten Zahlen, Kalender, Berechnungen, Aufzeichnungen und Tabellen aller Art als magisch und heilig. Personifiziert werden diese als die Göttin Mensa. Die Taktgeberin Bei den EtruskerInnen sowie im antiken Rom galten Zahlen,...

Tempestas – Römische Wind- und Wettergöttin

Von der Göttin Tempestas erfahren wir aus den Berichten des Cicero, der über die stürmischen Ereignisse im Jahre 259 v.u.Z. berichtete: Vor Korsika geriet der Feldherr Cornelius Scipio mit seiner Flotte in einen schweren Sturm. Dieser gelobte der Sturmgöttin Tempestas...

Pomona – Römische Göttin der Baumfrüchte und des Obstsegens

Als Göttin der fruchttragenden Bäume und Sträuche ist Pomona für das Pflanzen, die Blüte und die Ernte der Früchte zuständig. Sie ist die sozusagen die göttliche, universelle Gärtnerin, behütet die Pflanzen und besitzt alles Wissen über deren Gedeihen und Wachstum....

Aura – Griechische Göttin der Morgenbrise

In der griechischen Mythologie ist Aura die Göttin der Morgenbrise bzw. der milden Lüfte. Da sie selbst der Wind ist, ist sie natürlich auch so schnell wie der Wind.Sanfter LufthauchIn der griechischen Mythologie ist Aura die Göttin der Morgenbrise bzw. der milden...
Tamfana – Germanische, istväonisch-marsische Erdgöttin

Tamfana – Germanische, istväonisch-marsische Erdgöttin

Tamfana gilt als älteste belegte der germanischen Gottheiten, die besonders vom Stamm der Marsen (Friesen) verehrt wurden. Als Erd- bzw. Erntegöttin ist sie eine Gebieterin über die Zeit, bzw. auch die Gebieterin über das Abgemessene bzw. über das Zeitmaß. Gebieterin...

Heq – Stammesmutter des vordynastischen Ägyptens

Die Matriarchin des alten Ägyptens ist Ausdruck für die Urkraft des Weiblichen.Sie wird vor allem im Zusammenhang mit der Geburtshilfe erwähnt.Heq oder Heqet war – wie alle Hebammen – eine weise Frau und sie beherrschte die „Hekau“ – die „mütterlichen Worte der...