Freya ist die Göttin der Liebe, der Sinnlichkeit, der Sonne, der Schönheit und der Fruchtbarkeit – die Erfreuende und die Freie Frau. Freya ist wohl die bekannteste Göttin der germanischen und nordeuropäischen Völker. URAHNIN ALLER FREIEN FRAUEN Freya ist die Göttin...
Die Göttin Styx ist eine Okeanine und älteste Tochter der Thethys und des Okeanos, wird aber auch Tochter der Nyx und des Erebos erwähnt. Am bekanntesten ist sie als Göttin bzw. Nymphe, die über den nach ihr benannten Fluss Styx wacht. Es wird auch gesagt, dass Styx...
Kunapipi wird von den Alawa im Arnhem-Land verehrt. Sie ist die große Regenbogenschlange, die Ewig-Schwangere, eine Erdgöttin. Sie gilt als die Urmutter die seit Anbeginn der Schöpfung — von den Aborigines Dreamtime genannt — existiert. Die Ewig-Schwangere...
Der neue artedea-eWorkshop «Erlöste Schönheit» beschäftigt sich mit Schönheitsidealen der Vergangenheit und Gegenwart und deren Auswirkungen auf uns Frauen.Komme den Dogmen der Schönheitsindustrie auf die Schliche und (er-)finde für dich einen neuen authentischen und...
Altillyrische Völker auf der westlichen und nordwestlichen Balkanhalbinsel kannten Prende als Göttin der Morgenröte, der Liebe, der Schönheit und der Fruchtbarkeit. Unter christlichem Einfluss wurde sie in die heilige Anna umgewandelt. Prende wird als ganz besonders...
Der Mythos rund um die Göttin Yang’asha symbolisiert das Lobpreisen der Liebe sowie das Staunen über das Leben der Miao-Nationalität. 2017 wurde am Ufer des Yang’asha-Sees eine 88 Meter hohe Statue der Göttin fertiggestellt.Die silberne GöttinBeim indigenen Volk...
Bei den EtruskerInnen sowie im antiken Rom galten Zahlen, Kalender, Berechnungen, Aufzeichnungen und Tabellen aller Art als magisch und heilig. Personifiziert werden diese als die Göttin Mensa. Die Taktgeberin Bei den EtruskerInnen sowie im antiken Rom galten Zahlen,...
Von der Göttin Tempestas erfahren wir aus den Berichten des Cicero, der über die stürmischen Ereignisse im Jahre 259 v.u.Z. berichtete: Vor Korsika geriet der Feldherr Cornelius Scipio mit seiner Flotte in einen schweren Sturm. Dieser gelobte der Sturmgöttin Tempestas...
Nehalennia wurde im zweiten und dritten Jahrhundert von römischen, keltischen und germanischen EinwohnerInnen im Gebiet der niederländischen Scheldemündung verehrt. Sie ist eine Göttin des Handels, der Kaufleute und des fahrenden Volkes sowie der Fluss- und Seeleute,...