Atiersang – Tibetische Göttin des Frauenbluts und der Frauenkraft

Atiersang – Tibetische Göttin des Frauenbluts und der Frauenkraft

Auf Thangkas, also spirituellen Rollbildern erscheint immer wieder eine Göttin zwischen zwei Frauen, von denen eine das göttliche Menstruationsblut auffängt, die andere eine Lotusblüte in der Hand hält. Der Name dieser Göttin ist als Atiersang überliefert.Göttliches...

Bronach – Irisch-keltische Göttin der Klippen und Sorgen

Bronach ist eine Ausprägung der Cailleach. Sie wird oft bei Klippen und Felsen wahrgenommen, deren Schutzgöttin sie ist. Die TraurigeBronach ist eine Ausprägung der Cailleach. Sie wird oft bei Klippen und Felsen wahrgenommen, deren Schutzgöttin sie ist.Besonders...

Aglaia – Jüngste der griechischen Chariten

Aglaia (griechisch Ἀγλαΐα „Glanz”, „Pracht”) ist in der griechischen Mythologie eine der Chariten. Die Prachtvolle Aglaia (griechisch Ἀγλαΐα „Glanz”, „Pracht”) ist in der griechischen Mythologie eine der Chariten. Sie steht für Glanz, Pracht...

Dictynna – Kretische Berggöttin, Göttin der wilden Natur

Dictynna wird einerseits als Göttin, andererseits auch als Nymphe beschrieben. Sie ist die Göttin des Berges Dikti, dem sie auch ihren Namen gegeben hat. Die GrenzgängerinDictynna wird einerseits als Göttin, andererseits auch als Nymphe beschrieben. Sie ist die Göttin...