Chaxiraxi – Hauptgöttin der Guanchen auf Teneriffa

Chaxiraxi – Hauptgöttin der Guanchen auf Teneriffa

Chaxiraxi ist die Hauptgöttin der Guanchen, UreinwohnerInnen der Insel Teneriffa (Kanarische Inseln). Einerseits ist Chaxiraxi eine Göttin, die mit dem Mond und der Fruchtbarkeit zusammenhängt, andererseits ist sie mit der Sonne verbunden. Sie ist auch als...

Vila – Osteuropäisches weibliches Naturwesen

In der osteuropäischen Mythologie ist die Vila (auch Samovila) ein weiblicher Naturgeist. Sie wird auch als Göttin angesehen, denn sie steht steht für die göttlich-weibliche Energie, die sich als Natur über die Erde bewegt. Die tanzenden Verwandlungskünstlerinnen In...

Chelamma – Hinduistische Skorpiongöttin

Chelamma ist eine hinduistische Göttin der Region Südkarnataka in Indien. Sie ist eine Skorpiongöttin und wird zusammen mit der tantrischen Göttin Kolaramma in Kolar, einer Stadt im südindischen Bundesstaat Karnataka, verehrt. Schützt vor Skorpionbissen Chelamma ist...

Kolaramma – Südindisch-hinduistische tantrische Göttin

In der Stadt Kolar im südindischer Bundesstaat Karnataka wird die Göttin Parvati bzw. Durga von den Menschen als Kolaramma verehrt. Sie ist eine tantrische Göttin und wird in ihrem Tempel mit einem Bogen dargestellt, der so groß ist, wie sie selbst. Die...

Ta-Bitjet – Ägyptische Skorpiongöttin

Skorpione waren im alten Ägypten gefürchtete und geehrte Tiere. Sie kommen in vielen Mythen vor und es heißt, sie bewachen die Frauen. Neben der Skorpiongöttin Selket gibt es eine weitere altägyptische Göttin in Gestalt eines Skorpions: Ta-Bitjet. Blut, Gift und...

Quades – Ägyptisch-syrische Fruchtbarkeitsgöttin

Die ägyptische Fruchtbarkeitsgöttin hat ihren Ursprung wahrscheinlich in Syrien. Sie wird (ähnlich wie die Göttin Inanna) meist nackt auf dem Rücken eines Löwen dargestellt.  Weibliche Erotik Die ägyptische Fruchtbarkeitsgöttin hat ihren Ursprung...

Tian mu – Chinesische Göttin und Mutter des Blitzes

In der chinesischen Mythologie werden die Blitze durch die in Farbenpracht gehüllte Göttin Tian Mu hergestellt. Auf Darstellungen ist Tian mu meist in die strahlenden Farben Blau, Grün, Rot und Weiß gehüllt. In beiden Händen hält sie einen Spiegel, von denen sie...

Orihime – Japanische Sternengöttin und himmlische Weberin

In Japan gibt es mehrere bekannte Mythen der Weberei, eine davon handelt von Orihime, der webenden Himmelsprinzessin. Ihre Aufgabe war es, am Ufer der Amanogawa (Milchstraße, wörtlich „himmlischer Fluss”) schöne Kleider zu weben.  Die webende...