Habondia – Angelsächsische, keltische Erdgöttin

Oft wird die Göttin Habondia als „Dame der Blumen und des Vergnügens” angerufen. Sie bringt alles, was uns nährt — auf physischer, geistiger und emotionaler Ebene. Reichliche ErnteOft wird die Göttin Habondia als „Dame der Blumen und des Vergnügens”...

Gunnlöd – Riesin und Göttin in der nordischen Mythologie

Gunnlöd ist in der nordischen Mythologie die Mutter der Dichtkunst und als solche Hüterin der Kessel mit dem „Skaldenmet” (auch: Odrörir) im Inneren eines Berges. Poetische InspirationGunnlöd ist in der nordischen Mythologie die Mutter der Dichtkunst und als...
Gullveig – Altnordisch-norwegisch-germanische Göttin des Goldes

Gullveig – Altnordisch-norwegisch-germanische Göttin des Goldes

Ihr Name bedeutet soviel wie die Goldreiche, Glänzende wird aber auch teilweise mit Goldrausch übersetzt. In der germanischen Mythologie ist sie eine Seherin, Zauberin und Weise Frau bzw. Hexe, die zu den Vanen gehört. Hüterin der Schätze Ihr Name bedeutet soviel wie...
Gerdr – Nordisch-isländische Erdgöttin

Gerdr – Nordisch-isländische Erdgöttin

In der isländischen Mythologie ist Gerdr eine Riesin, angeblich ist sie die allerschönste aller Geschöpfe, die Tochter einer Riesin und eines Sterblichen. Als alte Erdgöttin versinnbildlicht Gerdr die nordische Erde. Die unterirdische Lebenskraft    In der...
Estsanatlehi – Mutter- und Maisgöttin der Apachen und Navajo

Estsanatlehi – Mutter- und Maisgöttin der Apachen und Navajo

Estsanatlehi symbolisiert im Glauben des Volkes der Apachen und Navajo die ständige Veränderung und die stets fruchtbare Erde. Sie wandelt, was sie berührt, und aus ihrem Körper wuchs die Erde. Die sich selbst Erneuernde Estsanatlehi symbolisiert im Glauben des...