Arnamentia beschützt (heiße) Heilquellen und ermuntert Menschen dazu, ihre Leiden von fließenden Gewässern wegspülen zu lassen. Sie steht daher für Erfrischung und Erneuerung. Erfrischung und Erneuerung Der Name Arnamentia ist durch einige wenige Schriftquellen...
Hebat erhielt die Bezeichnung „Die Königin des Himmels“. Königin des Himmels Hebat erhielt die Bezeichnung „Die Königin des Himmels“. Diesen Beinamen verpasste man später im Katholizismus der Maria, nachdem man in der biblischen Geschichte seine...
Arinna war die Beschützerin der jeweiligen Königin, die auch ihre höchste Priesterin ist. Sie ist eine warme, freundliche und sonnige Göttin, die ihre Arme weit ausbreitet und Licht und Wärme über das Erdenrund strahlt. Die sonnige Friedensgöttin Arinna war die...
Eines Tages legte sie angeblich sieben Eier. Aus sechs von ihnen kamen Gottheiten hervor. Das siebte Ei zerbrach und es traten tausende böse Geister heraus.Göttin der 7 EierDas Volk der Karachi, die in Assam, nördlich des Brahmaputra, in Nordostindien, beheimatet...
Ursprünglich war Ariadne eine minoische Vegetations- und Fruchtbarkeitsgöttin, die auf den ägäischen Inseln, besonders auf Kreta und Naxos verehrt wurde. Sie wurde auch als „Die Heiligste“ oder „sehr fruchtbare Mutter“ bezeichnet. Der rote Faden...
Dione war eine sehr mächtige Göttin und war neben ihrer Funktion als Meeresgöttin auch eine Göttin der Erde und der Natur, der Inspiration und der Sexualität. Die mächtige Prophetin Als Tochter der Titanin Thethys und des Meeresgottes Okeanos, ist Dione eine Ozeanide...
Aphrodite war die alte Muttergöttin des östlichen Mittelmeerraums. Die wohl populärste der griechischen Göttinnen ist allerdings nicht griechischen Ursprungs und sie ist eine viel umfassendere Erscheinung als für gewöhnlich über sie bekannt ist. Die Schaumgeborene...
Der Name Anumati bedeutet übersetzt „göttliche Gunst“. Im hinduistischen Glauben wird Anumati während des Vollmonds und ganz besonders am Tag nach dem Vollmond verehrt. Göttliche Gunst Der Name Anumati bedeutet übersetzt „göttliche Gunst“. Im...
Irland wird in der Dichtung häufig auch als „Land der Anann“ (íath nAnann) bezeichnet, was darauf schließen lässt, dass Anu eine Erdgöttin ist bzw. als Land selbst angesehen und verehrt wurde. Wahrgenommen wir Anu als eine Göttin des Wohlstandes, der Fruchtbarkeit,...