Zum Inhalt springen
artedea

artedea

Göttinnen-Geschichten

artedea
  • Home
  • Shop
    • eBooks
    • Kunstmalerei
  • Lexikon
    • Göttinnen A-Z
    • Göttinnen – wofür sie stehen
    • Ursprüngliche Herkunft
    • Pflanzen der Göttinnen
    • Tiere der Göttinnen
    • Die dreifachen Göttinnen
    • Über 800 Göttinnen
  • Über
    • Videos
  • Blog
  • Quellen
  • Links
  • Facebook Link

Fülle

Amaltheia – Griechische Nymphe, Ziegengöttin, Schutzgöttin für Kinder

Der griechischen Sage nach war Amaltheia eine Nymphe, die das Zeuskind, als es vor seinem Vater Kronos in einer Grotte auf der Insel Kreta verborgen werden musste, mit der Milch einer Ziege, mit Nektar und Ambrosia nährte. Magische Geiß Der griechischen Sage nach war Amaltheia eine Nymphe, die das Zeuskind, als es vor seinem Vater … Weiterlesen …

Ahes – Bretonische Göttin der Fülle, des Wassers, der Fruchtbarkeit, der Leidenschaft und der Sinnesfreuden

Ahes repräsentiert vor allem die Fülle des Meeres und allem, das im Fluss ist und wird daher auch oft mit Fischschwanz dargestellt.  Fülle des Meeres Ahes repräsentiert vor allem die Fülle des Meeres und allem, das im Fluss ist und wird daher auch oft mit Fischschwanz dargestellt. Ahes lehrt uns auch viel über Mut, sie … Weiterlesen …

Abundantia – Römische Göttin, die Überfluss, Fülle und Wohlstand verkörpert

Zwar hatte Abundantia weder Tempel noch Altar, doch findet sie sich auf Münzen und Denkmälern dargestellt. Überfließender Reichtum Zwar hatte Abundantia weder Tempel noch Altar, doch findet sie sich auf Münzen und Denkmälern dargestellt. Dabei wird sie als schöne Frau dargestellt, die in der einen Hand ein Füllhorn, in der anderen Getreideähren hält. Die Göttin … Weiterlesen …

Bona Dea – Römische Göttin der Fruchtbarkeit, der Frauenheilkunde und der Hebammen

Bona Dea ist lateinisch und bedeutet „Gute Göttin“. Sie gilt als geheimnisvolle Göttin, die in Rom (wahrscheinlich seit dem 3. Jh.v.u.Z.) ausschließlich von Frauen verehrt wurde. Ihr wahrer Name wurde von den Priesterinnen geheim gehalten. Die „Gute Göttin“ Bona Dea ist lateinisch und bedeutet „Gute Göttin“. Sie gilt als geheimnisvolle Göttin, die in Rom (wahrscheinlich … Weiterlesen …

Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3

Bitte melde Dich gerne zum artedea Newsletter an.

artedea newsletter

Hier geht es zu über 800 Göttinnen
artedea Facebook
  • Ischtar – Große Göttin des sumerisch-babylonischen Pantheons
  • Ostara – Germanische Göttin der Fruchtbarkeit, des Ackerbaus, des Frühlings und der Morgenröte
  • Uolomar – Sibirische Ur-Schamanin, Muttergöttin aller SchamanInnen, Reisende zwischen den Welt…
  • Nedolya – Russisch-slawische Göttin der Traurigkeit und des Unglücks
  • Rugiu Boba – Litauische Feld-, Ernte- und Fruchtbarkeitsgöttin
  • Die Geschichte von der Weißen, der Roten und der Schwarzen
  • Musen – griechische Schutzgöttinnen der Künste

Göttinnen und ihre Zuordnung

Ackerbau Erdgöttinnen Ernte Erotik Feuer Frieden Fruchtbarkeit Frühling Fülle Geburt Glück Hase Hebamme Heilung Herbst Hexe Himmel Jagd Kinder Liebe Luft Magie + Zauberei Meer Mond Mondblut / Menstruation Muttergöttin Rauhnächte Reichtum Schicksal Schlaf Schlangen Schutz Schönheit Schöpfung Sexualität Sommer Sonne Spinnen + Weben Sterne Tod Unterwelt Wasser Weisheit Winter Wolken

Newsletter , Shop und Blog

artedea Newsletter

artedea-Shop – artedea Blog – Göttinnen-Konferenz

artedea Blog

  • Impressum
© 2025 artedea