Quellen

Hier finden sich inspirierende Bücher zu Göttinnen, Frauenwissen und weiblicher Kraft

In meiner langjährigen Beschäftigung mit Göttinnen konnte ich auf viele Quellen zurückgreifen

Ich habe viel gelesen, im Internet gesurft, gerasselt, getrommelt, die Göttinnen gerufen, dann wieder nachgelesen, mich einfach inspirieren lassen und eine Göttin auf der Leinwand entstehen lassen und dann recherchiert, um welche es sich handelt …
Besonderen Dank gilt den wunderbaren Frauen, mit denen ich nun schon seit über 20 Jahren Feste im Jahreskreis feiere und die mich bei meiner Suche nach den Göttinnen sehr unterstützen: Andrea, Barbara, Carla, Elisabeth, Eva, Irina, Lisa und Sigrid. Vielen Dank auch an Bitti, Brigid, EvaGlu und Karin, die ein Stück ihres Weges weitergezogen sind.

Ganz wichtige Inspiration ist für mich seit langem und immer wieder Luisa Francia. Ihre Seminare, Rituale, die Gespräche mit ihr und natürlich ihre vielen Bücher sind für mich unglaublich bereichernd. Herzerfrischend ihre Art, wie sie Dinge, Umstände und Zustände sieht und die Art, wie sie ihr Leben lebt. Sie hat mir einen wesentlichen Impuls auf meiner „Forschungsreise“ zu den Göttinnen gegeben.
In ihrem Buch „Eine Göttin für jeden Tag“ (leider zur Zeit vergriffen) schreibt sie:
„Die Namen der Göttinnen und Ahninnen, der Dämoninnen und Feen sind unsere Geschichten, sind die Facetten weiblicher Eigenschaften und Fähigkeiten. Indem wird sie wiederentdecken, legen wird unsere Kräfte frei. Indem wir sie feiern, feiern wir uns selbst in allen Erscheinungsformen. Indem wir sie benennen, schreiben wir die ununterbrochene Geschichte weiblicher Macht neu und holen sie uns zurück.“

Mit dieser Homepage möchte ich meinen Beitrag leisten, die Göttinnen zu benennen und die Macht der Frauen zurückzuholen.
Neben dem erwähnten Buch von Luisa Francia kann ich ausnahmslos alle anderen ihrer Bücher all jenen empfehlen, die mehr über Göttinnen, über die Magie der Weiblichkeit, der Lust an der Existenz, am unverschämten Ausdruck des Seins und über Lebensfreude wissen wollen.
Darüber hinaus empfehle ich zu weiteren Göttinnen-Forschungen folgende Bücher, die auch ich z.T. als Quellen und Inspiration herangezogen habe:

Am Anfang war nicht Adam (Carl Heinz Mallet)
Amulets of the Goddess (Nancy Blair)
Avalon: Der Pfad der Göttin. Antike Mysterien und moderne Wege (Kathy Jones und Hildegard Kirchweger)
Das geheime Wissen der Frauen (Barbara G. Walker)
Das Muttertabu oder der Beginn von Religion  (Kirsten Armbruster)
Die Göttin (Caitlin Matthews)
Die Göttin und ihr Heros (Heide Göttner-Abendroth)
Die große Göttin lebt – Eine Weltreligion des Weiblichen (Helmut Uhlig)
Die große Mutter (Erich Neumann)
Die Macht der Mondin (Christa Zettel)
Die Seele der Erde – Auf den Spuren der Großen Mutter in Afrika (Christa Zettel)
Die Sprache der Göttin (Marija Gimbutas)
Die tanzende Göttin (Heide Göttner-Abendroth)
Die Weiblichkeit Gottes (Christa Mulack)
Die Weise Alte: Kulturgeschichte, Symbolik, Archetypus (Barbara G. Walker)
Die Wolfsfrau – Die Kraft der weiblichen Urinstinkte (Clarissa Pinkola Estés)
Der Muschelweg – Auf den Spuren von Gott der Mutter: Die Wiederentdeckung der matrifokalen Wurzeln Europas (Kirsten Armbruster)
Erwecke die Göttin in dir (Liz Simpson)
Es war die Frau (Gerhard Habarta)
Fee Morgane – Der heilige Gral. Die großen Göttinnenmythen des keltischen Raumes (Heide Göttner-Abendroth)
Frau Holle – Das Feenvolk der Dolomiten: Die großen Göttinnenmythen Mitteleuropas und der Alpen (Heide Göttner-Abendroth)
Frau Holle – Die gestürzte Göttin (Sonja Rüttner-Cowa)
Gott die MUTTER: Eine Streitschrift wider den patriarchalen Monotheismus (Kirsten Armbruster)
Gott, weiblich (Hrsg. Astrid Schönweger)
Göttinnen für jede Jahreszeit (Nancy Blair)
Herrin der Dunkelheit, Königin des Lichts (Zsuzsanna E. Budapest)
Im Anfang war die Weisheit – Die Wiederentdeckung eines weiblichen Gottesbildes (Christa Mulack)
Inanna – Gilgamesch – Isis – Rhea: Die großen Göttinnenmythen Sumers, Ägyptens und Griechenlands (Heide Göttner-Abendroth)
Kelten Götter Heilige – Mythologie der Ostalpen (Georg Rohrecker)
Lexikon der Göttinnen (Patricia Monaghan)
Macht – Geschichte – Sinn: Was uns mitteleuropäische Mythen, Sagen und Bräuche über unsere Zukunft erzählen (Ursula Seghezzi)
Mond, Mond (Anne Kent Rush)
Mondgöttin Inanna (Elisabeth Hämmerling)
Mondmagie (Zsuzsanna E. Budapest)
Mütter, Amazonen & Dreifältige Göttinnen (Sonja Distler)
OYA.KALA.DAO – Die Macht der Stammeskulturen, Katalog zur Ausstellung (Frauenmuseum Wiesbaden)
Wer wirft den ersten Stein? Unterdrückung von Frauen durch Religion (Christa Chorherr)
Wiederkehr der Göttin – Die Religion der großen kosmischen Mutter und ihre Vertreibung durch den Vatergott (Monica Sjöö, Barbara Mör)

1 Gedanke zu „Quellen“

  1. Deinen Aufsatz über die Eva fand ich sehr aufschlußreich. Da ich gerade einen Bibelkurs bei den Zeugen mache, kann ich das auch in homöopatischen Dosen da mit einfließen lassen.

    Vielen Dank und herzliche Grüße vom Hans !

    Antworten

Schreibe einen Kommentar