Poine – Griechische Rache- oder Strafgöttin 

Poine ist in der griechischen Mythologie die Personifizierung der Vergeltung, der Rache, der Wiedergutmachung und der Bestrafung (insbesondere für das Verbrechen des Mordes und Totschlags).

Göttin der göttlichen Vergeltung

Poine ist in der griechischen Mythologie die Personifizierung der Vergeltung, der Rache, der Wiedergutmachung und der Bestrafung (insbesondere für das Verbrechen des Mordes und Totschlags).

Das Wort „poinê“ bezog sich auch auf das Blutgeld, das an die Familie des Opfers gezahlt wurde, um das Verbrechen des Mordes zu sühnen.
Sie ist die Göttin der göttlichen Vergeltung, die die Misshandlungen der Unschuldigen rächt und die Bösen straft.

Manchmal wurde sie in mehrere Poinai (Poenae) pluralisiert, die den Erinnyen ähnlich sind.

Eng verbunden ist Poine mit Dike, deren Aufgabe es ist, die Menschheit gerecht zu halten und über die menschliche Justiz zu wachen.
Gemeinsam mit Dike und den Erinnyen ist sie einer der Helferinnen der Göttin Nemesis, die für die ausgleichende und strafende Gerechtigkeit sowie für Vergeltung sorgt und aus Übermut begangenes Unrecht bestraft.

Das ursprüngliche Wort, das im Namen der Göttin enthalten ist, ist das altgriechische „poinḗ“ (ποινή), was auch Strafe bedeutet.
Aus dem lateinischen Wort „poena“ für Bestrafung entstanden englische Wörter wie „subpoena“ (Vorladung) und „pain“ (Schmerzen).

auch: Poena

 

Schreibe einen Kommentar