Nedolya – Russisch-slawische Göttin der Traurigkeit und des Unglücks

Als Schicksalsgöttin ist Nedolya das Gegenstück zu Dolya. Wie ihre freundliche Schwester lebt sie hinter dem Herd bzw. in geheimen Ecken des Hauses.

Die Unglück Bringende 

Als Schicksalsgöttin ist Nedolya das Gegenstück zu Dolya. Wie ihre freundliche Schwester lebt sie hinter dem Herd bzw. in geheimen Ecken des Hauses.

Ist Dolya mit dem, was sich im Haus tut, unzufrieden, dann verwandelt sie sich in Nedolya, eine gebrechliche, hässliche alte Frau, die Missmut und schlechte Laune bringt. Damit spiegelt sich aber eigentlich die Stimmung wider, die ohnehin schon vorhanden ist.

Allerdings meint man, dass Nedolya dies alles noch verstärkt und Unglück über das Haus und dessen BewohnerInnen bringt. Das kann sich im Misslingen von Vorhaben ausdrücken, in Traurigkeit, Verzweiflung oder Mangel.

In Serbien sagt man: „Nesrecha tanko prede“ – Nesrecha (so der Name der Nedolya in dieser Region) spinnt sehr dünn.
Es scheint also keine Sicherheitsnetze mehr zu geben, wenn Dolya von Nedolya abgelöst wurde.

auch: Nesryashta, Nesrecha

 

Schreibe einen Kommentar