Nerrivik – Arktische Meeresmutter

In Mythologie der Inuit spielt Nerrivik eine bedeutende Rolle als verehrte Meeresmutter und Nahrungslieferantin. Sie beschützt die FischerInnen und JägerInnen, die sie um ihren Segen bitten, bevor sie zu ihren Angel- und Jagdexpeditionen aufbrechen. Sie leitet sie bei ihren maritimen Unternehmungen und sorgt für sichere Reisen. Man glaubt, dass sie sie durch tückische Gewässer führt und für ihre Sicherheit auf See sorgt.

Die maritime segensreiche Beschützerin

In Mythologie der Inuit spielt Nerrivik eine bedeutende Rolle als verehrte Meeresmutter und Nahrungslieferantin. Sie beschützt die FischerInnen und JägerInnen, die sie um ihren Segen bitten, bevor sie zu ihren Angel- und Jagdexpeditionen aufbrechen. Sie leitet sie bei ihren maritimen Unternehmungen und sorgt für sichere Reisen. Man glaubt, dass sie sie durch tückische Gewässer führt und für ihre Sicherheit auf See sorgt.

Nerriviks Einfluss erstreckt sich über verschiedene arktische Regionen, sie ist unter verschiedenen Namen wie Sedna, Takánakapsâluk, Arnakuagsak und Arnapkapfaaluk bekannt und die kulturelle Vielfalt spiegelt die Verehrung dieser mächtigen Göttin wider.

Der Mythos der Inughuit aus Smithsund (im Norden Grönlands) erzählt, dass Nerrivik den Sturmgott heiratete. Dieser beschwor einen Sturm auf See herauf und ihre männlichen Verwandten brachten sie heimlich in ihre Heimat zurück, während ihr Mann auf der Jagd war. Nachdem ihre Verwandten sie über Bord geworfen hatten, um den Sturm zu beruhigen, schnitt ihr Großvater ihr die Hand ab, mit der sie sich noch am Boot festhielt; deshalb liegt sie nun mit einer Hand auf dem Meeresgrund.

Fruchtbarkeit und Fülle des Meereslebens

Die Meeresmutter Nerrivik symbolisiert die Fruchtbarkeit und Fülle des Meereslebens. Ihre Rolle als Ernährerin ist für die Inuit-Gemeinschaften von entscheidender Bedeutung, da sie einen reichlichen Fang und die Nahrung zum Überleben sichert. Man glaubt, dass Nerrivik Macht über Stürme und Wetterlagen hatte. Sie ist bekannt für ihre Kontrolle über die Gezeiten.
Als Fruchtbarkeitsgöttin segnet sie Frauen mit gesunden Babys.

Auf Darstellungen ist Nerrivik in schimmernde Gewänder gehüllt, die die Farben des Ozeans widerspiegeln. Ihre Augen sind so groß wie die Tiefen des Meeres und sie beherrscht dessen wilde Wasser. Legenden zufolge hatte sie langes, wallendes Haar und ein friedliches Gesicht. Außerdem wird Nerrivik oft mit einem Umhang aus Federn dargestellt, die Schutz und Wärme symbolisiert. Die Federn stellen die Vögel dar, die über dem Wasser schweben und denen, die danach suchen, wertvolle Erkenntnisse und Führung bieten.

Was Nerrivik vor allem auszeichnet, ist ihre Fähigkeit, sich in Meerestiere zu verwandeln. Sie kann ein Wal oder eine Robbe sein und sich mit allen Aspekten des Meereslebens verbinden – und so ihre Herrschaft demonstrieren.

Ihre Symbole sind Robbenfell, Walknochen sowie Muscheln.
Robbenfelle stehen für ihre Verbundenheit mit der Meereswelt und die Fähigkeit, durch die unberechenbaren Gewässer des Lebens zu navigieren. Walknochen symbolisieren Stärke und Widerstandsfähigkeit sowie eine Erinnerung an die Verbundenheit zwischen Menschen und Meeresbewohnern.
Muscheln zeigen ihre Gaben des Überflusses und Wohlstands, da sie in Inuit-Gemeinschaften oft als Währung verwendet werden.

Diese Symbole repräsentieren die tiefe kulturelle Bedeutung Nerriviks und unterstreichen ihre Rolle als Hüterin des Meeres und seiner Ressourcen.
Sie spiegeln die enge Beziehung der Inuit zur Natur und ihre Abhängigkeit vom Meer als Nahrungs- und Lebensgrundlage wider.

Die Verehrung von Nerrivik reicht in der Inuit-Gesellschaft Jahrhunderte zurück. Für sie gibt es zahlreiche Rituale, um ihren Segen für sichere Reisen und reiche Fänge zu erbitten. Ihr Erbe lebt in den Herzen der Inuit weiter, die der mächtigen Meeresgöttin nach wie vor huldigen.

auch: Nerivik

Schreibe einen Kommentar