Azer-Ava – Russische Regen-, Himmels- und Waldgöttin

In der Republik Mordwinien (im östlichen Teil der osteuropäischen Tiefebene von Russland gelegen) bringt die Himmelsgöttin Azer-Ava den Regen. Damit ermöglicht sie der Erde fruchtbar zu sein und ihre Früchte zu „gebären“. Die Regenbringerin In der Republik Mordwinien (im östlichen Teil der osteuropäischen Tiefebene von Russland gelegen) bringt die Himmelsgöttin Azer-Ava den Regen. Damit ermöglicht sie … Weiterlesen …

But aba – Cheremisische Wassergöttin

In der Republik Mari El, einer autonome Republik im östlichen Teil des europäischen Russlands lebt der finnischer Volksstamm der CheremisInnen. Diese kennen But aba als Wassermutter. Arktische Wassermutter In der Republik Mari El, einer autonome Republik im östlichen Teil des europäischen Russlands lebt der finnischer Volksstamm der CheremisInnen. Diese kennen But aba als Wassermutter. Sie … Weiterlesen …

Xoli-Kaltes – Ungarische Göttin der Morgenröte

Während in anderen Kulturen und Mythologien Göttinnen der Morgenröte und -dämmerung eher als zart und lieblich beschrieben werden, ist die ungarische Variante ganz schön feurig und gefährlich. Sie ist eine überaus heißblütig junge Frau.  Die Heißblütige Während in anderen Kulturen und Mythologien Göttinnen der Morgenröte und -dämmerung eher als zart und lieblich beschrieben werden, ist … Weiterlesen …

Sequana – Gallisch-keltische Erd- und Flussgöttin

In erster Linie ist Sequana eine Flussgöttin und in dieser Funktion vor allem die Göttin der Seine. Aber auch an britischen Flüssen war sie bekannt und wurde verehrt. Ihr Name bedeutet: „Die schnell Fließende“. Die schnell Fließende In erster Linie ist Sequana eine Flussgöttin und in dieser Funktion vor allem die Göttin der Seine. Aber … Weiterlesen …

Nestis – Sizilianische Wassergöttin

In der griechischen Mythologie wird Nestis als die Göttin des Wassers angeführt, die ihren „Wohnsitz“ bei der Insel Sizilien gehabt haben soll. Tränen-Regen In der griechischen Mythologie wird Nestis als die Göttin des Wassers angeführt, die ihren „Wohnsitz“ bei der Insel Sizilien gehabt haben soll. So erwähnt der byzantinische Gelehrte Eustathios von Thessalonike Nestis in … Weiterlesen …

Minakshi – Hinduistische-tamilische Wasser- und Kriegsgöttin

Minakshi artedea

Minakshi wird als lokale Erscheinungsform von Parvati angesehen, sie wird vor allem in Südindien sowie in Teilen der indischen Diaspora verehrt. Der Name dieser Göttin bedeutet „die Fischäugige“. Die Fisch-Äugige Minakshi wird als lokale Erscheinungsform von Parvati angesehen, sie wird vor allem in Südindien sowie in Teilen der indischen Diaspora verehrt. Ihre Verehrung manifestiert vor … Weiterlesen …

Derketo – Kanaaitisch-syrische Wassergöttin

Der Name der Derketo wird von dem ugaritischen Wort darkatu (= Herrschaft) abgeleitet. Sie gebietet über das Wasser und alle Flüssigkeiten. Sie war die Hauptgöttin von Askalon (einer Stadt im Südbezirk des heutigen Israels, die in der Antike eine Stadt der KanaaniterInnen und später der PhilisterInnen war. Halb Fisch, halb Frau Der Name der Derketo … Weiterlesen …

Acionna – Gallisch-römische Wassergöttin

1822 wurde 35 Meter tief in dem Brunnen ‚Fontaine l’Etuvée’eine Inschrift über die Göttin Acionna gefunden. Die Brunnengöttin 1822 wurde 35 Meter tief in dem Brunnen ‚Fontaine l’Etuvée’eine Inschrift über die Göttin Acionna gefunden. Diese antike Wasserquelle ist 2.5 km von Orléans entfernt, in einem Ort mit dem Namen ‚Clos de la Belle-Croix‘. Auf einer … Weiterlesen …

Huixtocihuatl – Aztekische Göttin des Salzes und Salzwassers

Huixtocihuatl wurde vor allem wegen ihrer Gabe des Salzes in der Nähe der Hauptstadt Tenochtitlan gelegenen Salzbergwerkes hoch verehrt. Sie war nicht nur die Göttin des Salzes und des Salzwassers sondern auch der Fruchtbarkeit. Frau des Salzes Huixtocihuatl wurde vor allem wegen ihrer Gabe des Salzes in der Nähe der Hauptstadt Tenochtitlan gelegenen Salzbergwerkes hoch … Weiterlesen …

Ayauhteotl – Aztekische Göttin des Nebels und des Dunstes

In der Sprache Nahuatl, die im alten aztekischen Reich gesprochen wurde, setzt sich der Name dieser Göttin aus „ayauitl“ (=Nebel) und „teotl“ (= Göttin) zusammen. Ayauhteotl repräsentiert alle Zustände, die Wasser in Verbindung mit Luft eingeht.  Die Vernebelnde  In der Sprache Nahuatl, die im alten aztekischen Reich gesprochen wurde, setzt sich der Name dieser Göttin … Weiterlesen …

Chalchihuitlicue – Aztekische Göttin der stehenden Gewässer und der Flüsse

Chalchiuhtlicue herrschte in der aztekischen Mythologie über das Zeitalter der Vierten Sonne, das in einer Flut unterging. Dabei sollen sich die Menschen in Fische verwandelt haben. Der Name der Göttin Chalchiuhtlicue bedeutet in der Sprache Nahuatl: „Die mit dem Jaderock“. Die mit dem Jaderock Chalchiuhtlicue herrschte in der aztekischen Mythologie über das Zeitalter der Vierten … Weiterlesen …