Anu – Keltisch-irische Allmutter, Erd- und Fruchtbarkeitsgöttin

Irland wird in der Dichtung häufig auch als „Land der Anann“ (íath nAnann) bezeichnet, was darauf schließen lässt, dass Anu eine Erdgöttin ist bzw. als Land selbst angesehen und verehrt wurde. Wahrgenommen wir Anu als eine Göttin des Wohlstandes, der Fruchtbarkeit, des Reichtums und aller Annehmlichkeiten. Die mütterliche Anmut Anu wird im Glossar Sanas Cormaic, … Weiterlesen …

Antheia – Kretische Göttin der aufkeimenden Vegetation

Mit ausgebreiteten Armen schreitet Antheia über das Land und erweckt alles zu neuem Leben. In großen Wellen breitet sich von ihr die Kraft der Lust und des Lichts aus — so unwiderstehlich, dass es schwer ist, sich davon nicht mitreißen zu lassen. Erblühende Liebe Wer jemals im Frühling in Kreta war, kennt die überströmende, duftende, … Weiterlesen …

Andraste – Keltische Göttin des Krieges, der Schlacht und des Sieges

Andraste wurde vor allem von der Ikener-Königin und Heerführerin Boudicca verehrt. Im Krieg gegen die Römer bat die Königin diese Göttin um Hilfe. Sie ist die göttliche Verteidigerin, Schützerin und Rächerin von Stamm und Territorium. Göttliche Verteidigerin des Stamms  Andraste wurde vor allem von der Ikener-Königin und Heerführerin Boudicca verehrt. Im Krieg gegen die Römer bat die Königin … Weiterlesen …

Anath – Altägyptische und altsyrische große Göttin des Lebens und des Todes

Anath wird als Göttin der Berge, der Vorsehung und als Schutzgöttin gegen wilde Tiere verehrt. Ihr Name bedeutet „Vorsorge“, „Vorsehung“ oder „Himmelswille“.  Himmelswille Verehrt wurde Anath vor allem in Ugarit, einem Stadtstaat im heutigen Nord-Syrien und während der Bronzezeit ein wichtiges Handelszentrum. Sie wird auch als Göttin der Berge, der Vorsehung und als Schutzgöttin gegen … Weiterlesen …

Ama no Uzume – Japanisch-shintoistische Fruchtbarkeitsgöttin, Göttin des Tanzes und des Lachens und der Fröhlichkeit sowie der Morgenröte

Der Legende nach hat sich die Sonnengöttin Amaterasu in eine Höhle zurückgezogen als Gram darüber, dass ihr Bruder Frauen Gewalt antat. Heitere, tabulose Tänzerin Der Legende nach hat sich die Sonnengöttin Amaterasu in eine Höhle zurückgezogen als Gram darüber, dass ihr Bruder Frauen Gewalt antat. In einer anderen Version war Susanoo, der Herrscher über das … Weiterlesen …

Ala – Afrikanische Erdgöttin der Igbo in Ostnigeria

Ala repräsentiert den zweifachen Aspekt der Erde: Fruchtbarkeit und Tod. Sie wird oft als „Große Mutterschlange“ dargestellt und wird von Volk der Igbo als Mutter aller Dinge verehrt. Große Mutterschlange Ala repräsentiert den zweifachen Aspekt der Erde: Fruchtbarkeit und Tod. Sie wird oft als „Große Mutterschlange“ dargestellt und wird von Volk der Igbo als Mutter aller Dinge … Weiterlesen …

Ainé – Irisch-keltische Muttergöttin und Feenkönigin

Aine - artedea Göttinnen

Ainé ist die Göttin der Sonnenwende, der Fruchtbarkeit und Liebe, der Sonne und des Feuers, des Getreides und der Rinder. Ihre Name bedeutet „Helligkeit“ oder „Hitze“ bzw. auch „Geschwindigkeit“.  Mutter der Feen Ainé ist die Göttin der Sonnenwende, der Fruchtbarkeit und Liebe, der Sonne und des Feuers, des Getreides und der Rinder. Ihre Name bedeutet … Weiterlesen …

Ahurani – Wassergöttin der altpersischen Mythologie

Die Göttin Ahurani segnet die Erde mit Wachstum und Fruchtbarkeit und ist Göttin der Erleuchtung. Ihr schreibt man Wachstum und Nachkommenschaft zu. Wachstum und Fruchtbarkeit  Die Göttin Ahurani segnet die Erde mit Wachstum und Fruchtbarkeit und ist Göttin der Erleuchtung. Ihr schreibt man Wachstum und Nachkommenschaft zu. Sie gilt manchmal als Tochter und manchmal als … Weiterlesen …

Ahnt Kai – Mexikanische Göttin der Musik, des Tanzes und des Gesanges

Ahnt Kai ist die Tochter der Koo-mah’mm hahs-ay‘ tahm (der „First Woman“, also der mexikanischen Urgöttin). Sie fliegt in der Nacht und lebt über den Gipfeln des Berges Tiburon. Tanzende innere Schönheit Ahnt Kai ist die Tochter der Koo-mah’mm hahs-ay‘ tahm (der „First Woman“, also der mexikanischen Urgöttin). Sie fliegt in der Nacht und lebt über … Weiterlesen …

Aeracura – Keltische und germanische Erdmutter, Korn- und Vegetationsgöttin

Aeracura war in keltischen und germanischen Gebieten bekannt. Nach einigen Theorien war sie jedoch ursprünglich eine illyrische Göttin. Als Feenkönigin, sowie als Fruchtbarkeits- und zugleich als Todesgöttin beschützt sie die Übergänge von der diesseitigen zur jenseitigen Welt.  Beschützerin der Übergänge Aeracura war in keltischen und germanischen Gebieten bekannt. Nach einigen Theorien war sie jedoch ursprünglich eine illyrische … Weiterlesen …

Acca Larentia – Altrömische Mutter- und Schutzgöttin

Acca

Acca Larentia ist die sagenhafte Amme der mythischen Stadtgründer Romulus und Remus, die sie in einem im Fluß Tiber treibenden Korb fand. Sie wird meist als Wölfin, die die Kinder säugt, dargestellt. Die säugende Wölfin Acca Larentia ist die sagenhafte Amme der mythischen Stadtgründer Romulus und Remus, die sie in einem im Fluss Tiber treibenden Korb … Weiterlesen …