Nunam – Erdgöttin der Inuit

Nunam ist die Erdgöttin der Inuit. Auf Darstellungen trägt Nunam daher einen Mantel, der ihr bis zu den Knien reicht. An diesem hängen Miniaturen aller Landtiere, die aus ihr hervorgekommen sind und die sie daher auch beschützt. Lebensquelle aller Wesen Nunam ist die Erdgöttin der Inuit. Zu Anbeginn der Zeit kam der Gott Sila vom … Weiterlesen …

Ki – Sumerische, altbabylonische, chaldäische Erdgöttin

Ki - artedea Göttinnen

Ki ist die früheste sumerische, altbabylonische, chaldäische Erdgöttin, die alles aus sich hervorbringt. Damit die von ihr geborgenen und erschaffenen Wesen auch gut leben können, schenkt sie allen Nahrung in unterschiedlicher Form. Sie ist das ursprüngliche weibliche Prinzip aller Materie Das Unten Ki ist die früheste sumerische, altbabylonische, chaldäische Erdgöttin, die alles aus sich hervorbringt. … Weiterlesen …

Nokomis – Nordamerikanische Erdgöttin

Die nordamerikanischen Stämme der Algonquin haben mit Nokomis eine gemeinsame Urgöttin. Das Wort Nokomis bedeutet einfach Großmutter. Sie ist die große Mutter, die ganz am Anfang schon da war, sie ist Beginn und Ende allen Lebens, der weibliche schöpferische Geist. Großmutter Erde Die nordamerikanischen Stämme der Algonquin haben mit Nokomis eine gemeinsame Urgöttin. Das Wort … Weiterlesen …

Brigantia – Stammes- und Muttergöttin des keltischen Stammes der BrigantInnen

Brigantia war vermutlich die Stammesgöttin des keltischen Stammes der BrigantInnen, von denen Stammesverbände sowohl in Britannien als auch in Gallien und heutigen Belgien ansässig waren. Die Erhabene Brigantia war vermutlich die Stammesgöttin des keltischen Stammes der BrigantInnen, von denen Stammesverbände sowohl in Britannien als auch in Gallien und dem heutigen Belgien ansässig waren. Die BrigantInnen … Weiterlesen …

Nag-Kanya – Schlangengöttin der indischen Mythologie

Nag-Kanya wird meistens als die Tochter der Schlangenkönigin Nagini – die Schlangenprinzessin​ – beschrieben. Sie ist selbst eine Schlangengöttin, aber auch eine Regengöttin und die Hüterin der Gewässer und Erdschätze. Die Schlangenprinzessin Nag-Kanya wird meistens als die Tochter der Schlangenkönigin Nagini – die Schlangenprinzessin – beschrieben. Sie ist selbst eine Schlangengöttin, aber auch eine Regengöttin … Weiterlesen …

Anjea – Australische Erd- und Fruchtbarkeitsgöttin

In der Mythologie der australischen UreinwohnerInnen ist Anjea eine Fruchtbarkeitsgöttin oder ein Geist. Zwischen ihren Inkarnationen kehren die Seelen zu ihr zurück. Die Kinder-Macherin In der Mythologie der australischen UreinwohnerInnen ist Anjea eine Fruchtbarkeitsgöttin oder ein Geist. Zwischen ihren Inkarnationen kehren die Seelen zu ihr zurück. Sie holt diese an ihre Ruhestätten in den Sand. … Weiterlesen …

Mati – Slawische Erdgöttin

In den slawischen Ländern gilt die Erde als heilig und sie wird in der Göttin Mati als Erdmutter verehrt. Ein besonderer Stichtag ist der 25. März. Die lebensspendene große Kraft In den slawischen Ländern gilt die Erde als heilig und sie wird in der Göttin Mati als Erdmutter verehrt. Ein besonderer Stichtag ist der 25. … Weiterlesen …

Tenga – Westafrikanische Erdgöttin

Tenga ist die Erdgöttin der Mossi – die bevölkerungsreichste Ethnie innerhalb des westafrikanischen Staates Burkina Faso. Ihr Name bedeutet in der Sprache der Tenga einfach „Erde“. Das große Gleichgewicht Tenga ist die Erdgöttin der Mossi – die bevölkerungsreichste Ethnie innerhalb des westafrikanischen Staates Burkina Faso. Ihr Name bedeutet in der Sprache der Tenga einfach „Erde“. … Weiterlesen …

Erda – Nordische Erdgöttin

„Erda“ ist vermutlich das althochdeutsche Wort für „Erde“. Die Erde wurde – wie in vielen anderen Kulturen auch – nicht nur als bloßer Boden unter den Füßen wahrgenommen sondern als belebtes Wesen, als weibliche Kraft, als Göttin. Tiefe Hüterin der Weisheit „Erda“ ist vermutlich das althochdeutsche Wort für „Erde“. Möglicherweise ist dieser Name auch eine … Weiterlesen …

Dziva – Afrikanische Schöpfungs- und Erdgöttin

Das Volk der Shona (Zimbabwe) verehren die gesamte Natur als Göttin Dziva. Sie ist die Erde unter den Füßen, die Seen und Flüsse, die Regenwolken, das Licht und die Dunkelheit. Vor allem bestimmt sie über Tag und Nacht. Bestimmerin von Tag und Nacht Das Volk der Shona (Zimbabwe) verehren die gesamte Natur als Göttin Dziva. … Weiterlesen …

Magog – Skythische Erd- und Berggöttin

Die skythische Amazonen-Göttin und gab ihrem „Land im Norden“ ihren Namen, von wo die „wilden ReiterInnenvölker“ stammen. Sie wird ebenso als Berggottheit beschrieben, wie als vierbrüstige Frau zu Pferde beschrieben. Riesen-Mutter-Land Die skythische Amazonen-Göttin gab ihrem „Land im Norden“ ihren Namen, von wo die „wilden ReiterInnenvölker“ stammen. Sie wird ebenso als Berggottheit beschrieben, wie als … Weiterlesen …

Etügen Eke – Mongolische und türkische Erdgöttin

Die mongolische bzw. türkische „Mutter Erde“ Etügen Eke stammt ursprünglich von der Gebirgslandschaft Ötüken in Zentralasien, die von den frühen türkischen Stämmen als heilig verehrt wurde und mythische Bedeutung besaß. Die Berggöttin in der Mitte des Universums  Die mongolische bzw. türkische „Mutter Erde“ Etügen Eke stammt ursprünglich von der Gebirgslandschaft Ötüken in Zentralasien, die von den frühen türkischen … Weiterlesen …