Hier findest du über 800 Göttinnen

Umai, ein Bild von artedea

Aaaahh – so viele Göttinnen-Geschichten

Göttinnen – dieser Ausdruck weiblicher Urkraft und Weisheit – erzählen uns seit Jahrtausende ihre Geschichten. Und … Weiterlesen …

Mehr lesen
Abe-Kamui - artedea Göttinnen

Abe Kamui – Japanische Göttin des Feuers, der Feuerstelle, des Herdfeuers

Die Ainu – UreinwohnerInnen Nord-Japans kannten eine Göttin Abe Kamui, die vor allem für Feuer in … Weiterlesen …

Mehr lesen

Abeona – Römische Schutzgöttin der Kinder und der Reisenden

Abeona beschützt die Kinder bei ihren ersten Gehversuchen. Das gilt sowohl für kleine Kinder, die tatsächlich … Weiterlesen …

Mehr lesen
Abnoba

Abnoba – Keltische Göttin der Wälder, Quellen und Flüsse

Abnoba ist der personifizierte Schwarzwald mit seinen Pflanzen, Tieren, Hügeln, Quellen und Flüssen, der in der … Weiterlesen …

Mehr lesen

Abuk – Fruchtbarkeitsgöttin der südsudanesischen Dinka

In der Mythologie der Dinka, einer afrikanischen Ethnie im Südsudan ist Abuk die erste Frau, Urmutter und einzige Göttin. … Weiterlesen …

Mehr lesen

Abundantia – Römische Göttin, die Überfluss, Fülle und Wohlstand verkörpert

Zwar hatte Abundantia weder Tempel noch Altar, doch findet sie sich auf Münzen und Denkmälern dargestellt. … Weiterlesen …

Mehr lesen

Acal Voh – Göttin der Webkunst bei den Maya

Die Maya-Göttin Acal Voh webt das Lebensnetz. Die göttliche Weberin Die Maya-Göttin Acal Voh webt das … Weiterlesen …

Mehr lesen
Acca

Acca Larentia – Altrömische Mutter- und Schutzgöttin

Acca Larentia ist die sagenhafte Amme der mythischen Stadtgründer Romulus und Remus, die sie in einem … Weiterlesen …

Mehr lesen

Achamoth – Arabische Muttergöttin

Achamoth gebar nach Überlieferung der frühen gnostischen ChristInnen den Schöpfer der materiellen Welt. Streben nach Erkenntnis  … Weiterlesen …

Mehr lesen

Acionna – Gallisch-römische Wassergöttin

1822 wurde 35 Meter tief in dem Brunnen ‚Fontaine l’Etuvée’eine Inschrift über die Göttin Acionna gefunden. … Weiterlesen …

Mehr lesen
Adamu Göttin

Adamu – Sumerisch-babylonische Version des ersten Menschen – der Urmutter-Göttin

Adamu bedeutet im Sumerischen „Menschheit“ bzw. heißt ‚adam‘ = ‚aw-dam‘: Blut zeigen. Offenbar handelt es sich … Weiterlesen …

Mehr lesen

Adeona – Römische Göttin der Ankunft

Besonders Reisende verehrten die Göttin Adeona und erhofften ihre Unterstützung, um gut und wohlbehalten irgendwo anzukommen. … Weiterlesen …

Mehr lesen

Adi Shakti – Hinduistische weibliche Urkraft

Adi Shakti ist die Hindu-Göttin, die die weibliche Kraft, die Urenergie, die Ur-Kraft der Schöpfung symbolisiert. … Weiterlesen …

Mehr lesen

Aditi – Große Göttin der Hindu, als Frau, die mit der Sonne bekleidet ist

Aditi ist die indische Muttergöttin, die sich selbst und den Kosmos erschaffen hat, die Schöpferin allen … Weiterlesen …

Mehr lesen

Adrasteia – Jungfräuliche Berggöttin in der griechischen Mythologie, Göttin der Gerechtigkeit

Ihr Name bedeutet „die Unausweichliche“, aber auch die „Rächerin“ bzw. „die Unentfliehbare“. Sie ist kleinasiatischen Ursprungs … Weiterlesen …

Mehr lesen

Aegle – Strahlende griechische Göttin

Die griechische Aegle gehört einer Familie von Gottheiten an, bei denen Gesundheit und Heilung am Programm … Weiterlesen …

Mehr lesen

Aeracura – Keltische und germanische Erdmutter, Korn- und Vegetationsgöttin

Aeracura war in keltischen und germanischen Gebieten bekannt. Nach einigen Theorien war sie jedoch ursprünglich eine … Weiterlesen …

Mehr lesen

Aergia – Griechische Göttin der Faulheit, der Trägheit und des Müßiggangs

Aergia ist die Tochter der Erdgöttin Gaia und des Aither, Gott des Windes und des Lichts. … Weiterlesen …

Mehr lesen

Aeval – Irische Feengöttin und Göttin der Sexualität

Bei den keltischen IrInnen galt die Feengöttin auch als Göttin der der Sexualität. Aeval hielt um … Weiterlesen …

Mehr lesen

Aglaia – Jüngste der griechischen Chariten

Aglaia (griechisch Ἀγλαΐα „Glanz“, „Pracht“) ist in der griechischen Mythologie eine der Chariten. Die Prachtvolle Aglaia … Weiterlesen …

Mehr lesen

Ahemait – Dämonische ägyptische Göttin der Unterwelt

Ahemait wird als dreigestaltiges Mischwesen dargestellt: Kopf eines Krokodils, Löwenpranken und -torso, Hinterteil eines Nilpferds dargestellt. … Weiterlesen …

Mehr lesen

Ahera – Phönizisch-mesopotanische Göttin der Gesundheit, Weisheit, Vorhersehung, des Scharfsinns und der universellen Gesetze

In alten persischen Geschichten konnte Ahera über das Wasser gehen, sie brachte 70 Gottheiten zur Welt, … Weiterlesen …

Mehr lesen

Ahes – Bretonische Göttin der Fülle, des Wassers, der Fruchtbarkeit, der Leidenschaft und der Sinnesfreuden

Ahes repräsentiert vor allem die Fülle des Meeres und allem, das im Fluss ist und wird … Weiterlesen …

Mehr lesen

Ahnt Kai – Mexikanische Göttin der Musik, des Tanzes und des Gesanges

Ahnt Kai ist die Tochter der Koo-mah’mm hahs-ay‘ tahm (der „First Woman“, also der mexikanischen Urgöttin). … Weiterlesen …

Mehr lesen

Ahurani – Wassergöttin der altpersischen Mythologie

Die Göttin Ahurani segnet die Erde mit Wachstum und Fruchtbarkeit und ist Göttin der Erleuchtung. Ihr … Weiterlesen …

Mehr lesen

Aida-Wedo – Afroamerikanische Regenbogengöttin

In der westafrikanischen Yoruba-Tradition ist Aida-Wedo die Göttin des Wassers, der Schlangen und des Regenbogens. Sie … Weiterlesen …

Mehr lesen

Aidos – Griechische Göttin des Gewissens, der Scham, Scheu, Schande und der Sittsamkeit

Scham ist im deutschen Sprachgebrauch eher negativ besetzt. Wenn man sich für etwas schämt, setzt das … Weiterlesen …

Mehr lesen

Aife – Irisch-schottische Kriegsgöttin

Beheimatet ist Aife auf der Isle of Skye. Bekannt ist sie vor allem auch, weil sie … Weiterlesen …

Mehr lesen