Tian mu – Chinesische Göttin und Mutter des Blitzes

In der chinesischen Mythologie werden die Blitze durch die in Farbenpracht gehüllte Göttin Tian Mu hergestellt. Auf Darstellungen ist Tian mu meist in die strahlenden Farben Blau, Grün, Rot und Weiß gehüllt. In beiden Händen hält sie einen Spiegel, von denen sie...

Orihime – Japanische Sternengöttin und himmlische Weberin

In Japan gibt es mehrere bekannte Mythen der Weberei, eine davon handelt von Orihime, der webenden Himmelsprinzessin. Ihre Aufgabe war es, am Ufer der Amanogawa (Milchstraße, wörtlich „himmlischer Fluss”) schöne Kleider zu weben.  Die webende...

Fimmilena – Germanische bzw. friesische Gerichtsgöttin

Der Name der Fimmilena hat seine Wurzel im altfriesischen Wort „Fimelþing („Gericht”), Sie wird als die Bewegliche der Alaisiagae angesehen. Die bewegliche Gerechte Fimmilena ist eine der sogenannten Alaisiagae – germanische bzw. friesische...

Alaisiagae – Friesisch-germanische Kriegs-Göttinnen

Bei den Alaisiagae handelte es sich um den Beinamen bzw. eine Sammelbezeichnung verschiedener germanischer bzw. friesischer Göttinnen. Zu den Alaisiagae zählen vor allem die Göttinnen Baudihillia, Friagabis, Beda und Fimmilena, die auch immer...

Garmangabis – Germanische Göttin des Gebens und Schenkens

Garmangabis ist die germanische Göttin des Gebens und Schenkens. Sie kann als eine Göttin angesehen werden, an die sich die Menschen wandten, wenn sie sich etwas intensiv wünschten.    Die bereitwillige Gebende Garmangabis ist die germanische Göttin des...