Zhi Nu ist in der chinesischen Mythologie die himmlische Weberin, die aus Wolken nahtlose Brokat-Gewänder für ihren Vater, den Jadekaiser und andere Gottheiten herstellt. Aus den feinsten Dunstwolken webte sie Wandteppiche, die wahre Kunstwerke waren und im Abend- und...
Ihren Namen Boudihillia werden einige Bedeutungen zugeschrieben: Entweder stammt dieser vom proto-germanischen „Badwa“ (=Schlacht). Vergleiche das englische „battle”, Es könnte auch die proto-indo-europäischen Wurzel „bhau(t)“ für klopfen oder schlagen...
Vermutlich leitet sich der Name der Göttin Beda vom proto-keltischen Wort „Bed-a“, was Begräbnis bedeutet. Eine andere Bedeutung könnte in Bodþings „einberufenes Thing“ liegen. Begräbnis, Kampf und Gerechtigkeit Beda ist eine der...
Der Name der Fimmilena hat seine Wurzel im altfriesischen Wort „Fimelþing („Gericht”), Sie wird als die Bewegliche der Alaisiagae angesehen. Die bewegliche Gerechte Fimmilena ist eine der sogenannten Alaisiagae – germanische bzw. friesische...
Friagabis wird als eine Heilungs- und Segensgöttin gedeutet, die den Menschen die Freude am Schenken lehrt und Hoffnung auf Geschenke gibt. Sie ist die, die „das Beliebte schenkt“. Die das Beliebte schenkt Friagabis ist eine der sogenannten...
Bei den Alaisiagae handelte es sich um den Beinamen bzw. eine Sammelbezeichnung verschiedener germanischer bzw. friesischer Göttinnen. Zu den Alaisiagae zählen vor allem die Göttinnen Baudihillia, Friagabis, Beda und Fimmilena, die auch immer...
Garmangabis ist die germanische Göttin des Gebens und Schenkens. Sie kann als eine Göttin angesehen werden, an die sich die Menschen wandten, wenn sie sich etwas intensiv wünschten. Die bereitwillige Gebende Garmangabis ist die germanische Göttin des...
Gefjon ist eine nordische Göttin des Glücks und der Familie, der Fruchtbarkeit, des Ackerbaus und ganz allgemein eine Segensspenderin. Sie ist die Urmutter Dänemarks, aus der das königliche dänische Geschlecht hervorging. Die pflügende Glückbringende Gefjon ist...
chDie Blutige Luz ist eine Form bzw. Weiterentwicklung der Heiligen Lucia, die sich wiederum von der römischen Göttin Lucina herleitet. Die Blutige Luz ist eine sehr eigenständige Gestalt geworden, die oftmals mit der Licht bringenden Gestalt der Lucia/Lucina gar...